Die IHK zu Lübeck nimmt Abschied von ihrem langjährigen Präses Hagen Goldbeck, der wenige Stunden nach seinem krankheitsbedingten Rücktritt verstorben ist. Goldbeck engagierte sich über Jahre hinweg mit großer Leidenschaft für die regionale Wirtschaft, insbesondere für den Mittelstand in Schleswig-Holstein. „Wir sind unsagbar traurig und fassungslos“, sagte der amtierende Präses Jochen Brüggen. Goldbeck war unter anderem ein starker Netzwerker, Förderer von Kunst und Kultur sowie Befürworter der Hansebelt-Kooperation. Die Wahl seiner Nachfolge findet am 8. Juli 2025 statt.
Serviceliste
-
New List Item
Wohnungsbau: Um günstigere Wohnungen zu ermöglichen, lockert Hamburg die Klimastandards.
-
NORDGATE im Aufbruch – Wirtschaftskraft an der A7 besetzt neue Handlungsfelder
NORDGATE im Aufbruch – Wirtschaftskraft an der A7 besetzt neue Handlungsfelder
-
AGA-Wirtschaftstest: USA-Politik forciert Umdenken
AGA-Wirtschaftstest: USA-Politik forciert Umdenken // Wirtschaftliche Lage der norddeutschen Händler bleibt angespannt
-
Itzehoer Versicherungen wachsen kräftig – Rückkehr in die Gewinnzone erwartet
Itzehoer Versicherungen wachsen kräftig – Rückkehr in die Gewinnzone erwartet
-
HCOB Whitepaper „Grüner Wasserstoff: Ist der Energieträger von morgen finanzierbar?
HCOB Whitepaper „Grüner Wasserstoff: Ist der Energieträger von morgen finanzierbar?"
-
Reaktionen der norddeutschen Wirtschaft zum von CDU/CSU und SPD ausgehandelten Koalitionsvertrag
Reaktionen der norddeutschen Wirtschaft zum von CDU/CSU und SPD ausgehandelten Koalitionsvertrag
-
Handwerk: Hamburg feiert herausragende Handwerks-Talente
Handwerk: Hamburg feiert herausragende Handwerks-Talente
-
Der Koalitionsvertrag steht. CDU und SPD starten Infrastruktur-Offensive – Chancen für Norddeutschland
Der Koalitionsvertrag steht. CDU und SPD starten Infrastruktur-Offensive – Chancen für Norddeutschland
-
Creditreform Rating: Economic Briefs Europa am Wendepunkt – Zwischen Trump-Zöllen und strukturellen Schwächen.
Creditreform Rating: Europa am Wendepunkt – Zwischen Trump-Zöllen und strukturellen Schwächen.
-
Aurubis AG Hauptversammlung "Unsere Produkte tragen maßgeblich zur Unabhängigkeit und Stabilität Europas bei.“
Aurubis AG Hauptversammlung "Unsere Produkte tragen maßgeblich zur Unabhängigkeit und Stabilität Europas bei.“
-
Jungheinrich im Geschäftsjahr 2024: Robuste Entwicklung in herausforderndem Umfeld
Jungheinrich im Geschäftsjahr 2024: Robuste Entwicklung in herausforderndem Umfeld
-
US-Zölle setzen Wirtschaft weiter unter Druck – Politik muss handeln!
US-Zölle setzen Wirtschaft weiter unter Druck – Politik muss handeln!
-
#jede Wohnung zählt!
#jede Wohnung zählt! - Wohnungswirtschaft startet Akzeptanzkampagne für mehr Wohnungsbau
-
Andrea Nahles beim 36. EuropaAbend des AGA
Andrea Nahles zu Gast auf dem 36. AGA Europaabend: "Trotz aller politischen Debatten ist Deutschland bereits ein Einwanderungsland."
-
HanseMerkur Academy: Vernetzung und Austausch für den Kinderschutz
HanseMerkur Academy: Vernetzung und Austausch für den Kinderschutz
-
Berentzen-Gruppe: Deutliche Steigerung des Konzern- betriebsergebnisses 2024 - Perspektive 2025
Berentzen-Gruppe:
Deutliche Steigerung des Konzernbetriebsergebnisses 2024 - Perspektive 2025
-
Warum eine private Haftpflichtversicherung unverzichtbar ist
Anzeige
Warum eine private Haftpflichtversicherung unverzichtbar ist
-
Frohe Ostern noch nicht in Sicht
Aus dem Hamburger Rathaus: Frohe Ostern noch nicht in Sicht
Von: Peter Axel Haas.
-
Hapag-Lloyd veröffentlicht Geschäftsbericht 2024 und Prognose für 2025
Leichte Steigerung des operativen Ergebnisses. Hapag-Lloyd veröffentlicht Geschäftsbericht 2024 und Prognose für 2025
-
Geschäftsbericht Hamburger Sparkasse: Haspa legt 2024 zu – Mehr Joker-Kunden, höhere Einlagen
Geschäftsbericht Hamburger Sparkasse: Haspa legt 2024 zu – Mehr Joker-Kunden, höhere Einlagen
-
Florian Keisinger wird Hauptgeschäftsführer des ZDS
Neuer Seehafenchef: Florian Keisinger wird Hauptgeschäftsführer des ZDS
-
DAHLER: Wachsende Anzahl an Transaktionen auf dem Hamburger Premiumimmobilienmarkt deutet auf eine deutliche Erholung des Marktes hin.
DAHLER: Wachsende Anzahl an Transaktionen auf dem Hamburger Premium-
immobilienmarkt deutet auf eine deutliche Erholung des Marktes hin.
-
Trotz wirtschaftlicher Lage behaupten sich deutsche Seehäfen
Trotz wirtschaftlicher Lage behaupten sich deutsche Seehäfen
-
Wirtschaftslage und Finanzierung im Handwerk 2024/25.
Wirtschaftslage und Finanzierung im Handwerk 2024/25. Handwerk kämpft mit Umsatzrückgängen und steigenden Insolvenzen
-
Allianz Trade Insolvenzstudie: Insolvenzen in Deutschland steigen stärker als erwartet
Allianz Trade Insolvenzstudie: Insolvenzen in Deutschland steigen stärker als erwartet
-
VDR: Deutschlands maritime Wettbewerbsfähigkeit unter Druck
VDR: Deutschlands maritime Wettbewerbsfähigkeit unter Druck
-
Der Raub: Die Arisierung des Neuen Walls in Hamburg
Buchempfehlung
Der Raub: Die Arisierung des Neuen Walls in Hamburg
-
Global Security and Innovation Summit kommt nach Hamburg
Global Security and Innovation Summit kommt nach Hamburg
-
Überraschender Strandfund: Historische Driftkarte von 1961 auf Juist entdeckt
Überraschender Strandfund: Historische Driftkarte von 1961 auf Juist entdeckt
-
Viertagewoche: Vollzeitkräfte nicht erschöpfter als Teilzeitkräfte
Viertagewoche: Vollzeitkräfte nicht erschöpfter als Teilzeitkräfte
-
Beiersdorf wächst stärker als der Markt: Innovationen treiben Umsatz auf Allzeithoch
Beiersdorf wächst stärker als der Markt: Innovationen treiben Umsatz auf Allzeithoch
-
Bürgerschaftswahl 2025 Politik für das Handwerk: "Aus Versprechen Fakten machen"
Bürgerschaftswahl 2025
Politik für das Handwerk:
"Aus Versprechen Fakten machen"
-
Hamburger Bürgerschaftswahl 2025: Ein So-weiter-wie-bisher reicht nicht – Möglichkeiten für einen Neuanfang ergreifen
Hamburger Bürgerschaftswahl 2025: Ein So-weiter-wie-bisher reicht nicht – Möglichkeiten für einen Neuanfang ergreifen
-
Hafen Hamburg: Hamburger Hafen schlägt 7,8 Millionen TEU um
Hafen Hamburg: Hamburger Hafen schlägt 7,8 Millionen TEU um
-
Hamburg Hafen Markting Hamburger Hafen: Containerumschlag und Bahntransporte im Plus
Hamburg Hafen Markting
Hamburger Hafen: Containerumschlag und Bahntransporte im Plus
-
Standortumfrage: Zwei von drei Hamburger Industrieunternehmen mit rot-grünem Senat unzufrieden
Standortumfrage: Zwei von drei Hamburger Industrieunternehmen mit rot-grünem Senat unzufrieden
-
Norddeutschlands Wirtschaft: Politische Entschlossenheit gefordert
Bundestagswahl 2025 Norddeutschlands Wirtschaft fordert politische Entschlossenheit
-
STILL investiert in Hamburger Stammsitz:
STILL investiert in Hamburger Stammsitz: Spatenstich: 50 Mio. Euro für neues STILL Mechatronikzentrum in Hamburg
-
Bürokratieflut: Deutsche Reedereien im Sturm der Vorschriften
Bürokratieflut: Deutsche Reedereien im Sturm der Vorschriften. Neue Bundesregierung muss Berichtspflichten dringend vereinfachen
-
Hamburgs Wirtschaftspolitik braucht einen klaren Zukunftskurs
Hamburgs Wirtschaftspolitik braucht einen klaren Zukunftskurs
-
IVD Nord: Preisrückgänge bei Eigentumswohnungen und Einfamilienhäusern in Hamburg setzen sich fort
IVD Nord: Preisrückgänge bei Eigentumswohnungen und Einfamilienhäusern in Hamburg setzen sich fort
-
Startups in Hamburg: Mehr Potenzial, mehr Kapital, mehr Zukunft
Startups in Hamburg: Mehr Potenzial, mehr Kapital, mehr Zukunft
-
Mobilität ohne Grenzen
Mobilität ohne Grenzen. Gemeinsam mit Hamburg und Niedersachsen starten die drei Süderelbe-Landkreise eine Allianz für zukunftsorientierte und nachhaltige Mobilitätslösungen
-
VNW-Direktor Andreas Breitner: „Der Hamburg-Standard ist eine große Chance für kostengünstiges Bauen.“
VNW-Direktor Andreas Breitner: „Der Hamburg-Standard ist eine große Chance für kostengünstiges Bauen.“
-
Reisewelle rollt
Reisewelle rollt: 40. Deutsche Tourismusanalyse zeigt steigende Reiselust der Deutschen
-
Eine Million Euro für soziale Innovationen in Hamburg
Eine Million Euro für soziale Innovationen in Hamburg
-
In Rage über die Ränder. Wie umgehen mit den Parteien an den Rändern?
In Rage über die Ränder. Wie umgehen mit den Parteien an den Rändern?
-
Baustart für den Hamburger Hof: Ein neues Kapitel für die Hamburger Innenstadt beginnt
Baustart für den Hamburger Hof: Ein neues Kapitel für die Hamburger Innenstadt beginnt
-
US-Handelskrieg – Trumps Strafzölle kosten Deutschland 25 Milliarden Euro
US-Handelskrieg – Trumps Strafzölle kosten Deutschland 25 Milliarden Euro
-
Als erste PKV: HanseMerkur und avi medical starten Partnerschaft zur Patientenversorgung
Als erste PKV: HanseMerkur und avi medical starten Partnerschaft zur Patientenversorgung
-
FSG und Nobiskrug: Werften in Flensburg und Rendsburg gerettet – Zukunft gesichert
FSG und Nobiskrug: Werften in Flensburg und Rendsburg gerettet – Zukunft gesichert
-
Sozialwohnungen: Hamburg stellt in den kommenden zwei Jahren insgesamt 1,774 Milliarden Euro Fördergeld zur Verfügung
Sozialwohnungen: Hamburg stellt in den kommenden zwei Jahren insgesamt 1,774 Milliarden Euro Fördergeld zur Verfügung
-
Unternehmensvertreter demonstrieren auch in Hamburg für eine Wirtschaftswende
Unternehmensvertreter demonstrieren auch in Hamburg für eine Wirtschaftswende
-
Bilanz 2024: Berenberg steigert Jahresüberschuss deutlich Investment
Bilanz 2024: Berenberg steigert Jahresüberschuss deutlich Investment
-
Hamburger Spediteure fordern zukunftssichere Hafen- und Logistikpolitik
Hamburger Spediteure fordern zukunftssichere Hafen- und Logistikpolitik
-
Mit Rückenwind ins neue Theaterjahr: Schmidt-Bühnen bleiben 2024 auf Erfolgskurs
Mit Rückenwind ins neue Theaterjahr: Schmidt-Bühnen bleiben 2024 auf Erfolgskurs
-
Richtungswahlen für den Standort Hamburg: Wirtschaftspolitik braucht einen Zukunftskurs
Richtungswahlen für den Standort Hamburg: Wirtschaftspolitik braucht einen Zukunftskurs
-
Wirtschaftsrat empfiehlt gezielte Maßnahmen für Hamburgs Wachstum
Wirtschaftsrat empfiehlt gezielte Maßnahmen für Hamburgs Wachstum
-
HanseMerkur Grundvermögen schließt Baulücke am Hamburger Gänsemarkt
HanseMerkur Grundvermögen schließt Baulücke am Hamburger Gänsemarkt
-
AGA-Wirtschaftstest: Norddeutscher Groß- und Außenhandel bleibt unter Druck
AGA-Wirtschaftstest: Norddeutscher Groß- und Außenhandel bleibt unter Druck
-
Wir brauchen einen Neustart in der Wirtschaftspolitik!
Wir brauchen einen Neustart in der Wirtschaftspolitik!
Deindustrialisierung muss gestoppt werden
-
Zufriedenstellendes Ergebnis für den PORT OF KIEL in herausfordernden Zeiten
Zufriedenstellendes Ergebnis für den PORT OF KIEL in herausfordernden Zeiten
-
VNW: Stimmungsumfrage unter den sozialen Vermietern Norddeutschlands
VNW: Stimmungsumfrage unter den sozialen Vermietern Norddeutschlands
-
Hamburg: Ausfälle im Job 2024 auf Höchststand.
Hamburg: Ausfälle im Job 2024 auf Höchststand. KKH-Arbeitspsychologin Antje Judick: Präsentismus gefährdet Gesundheit
-
Hamburg setzt Zeichen für klimaneutrale Wärmeversorgung.
Hamburg setzt Zeichen für klimaneutrale Wärmeversorgung. Symbolischer Start der Industriewärme- lieferung für das Hamburger Stadtnetz.
-
Neu in 2025: Wichtige Änderungen für Verbraucherinnen und Verbraucher in Europa
Neu in 2025: Wichtige Änderungen für Verbraucherinnen und Verbraucher in Europa
-
Konjunktur: Wirtschaftsverbände sehen auch 2025 kein Ende der Krise
Konjunktur: Wirtschaftsverbände sehen auch 2025 kein Ende der Krise
-
Gute Vorsätze: weniger Stress größter Wunsch für 2025
Gute Vorsätze: weniger Stress größter Wunsch für 2025. Jeder zweite junge Mensch will Zeit am Handy und PC reduzieren.
-
"Insolvenzen in Deutschland, Jahr 2024" Insolvenzwelle erreicht die deutsche Wirtschaft
"Insolvenzen in Deutschland, Jahr 2024" Insolvenzwelle erreicht die deutsche Wirtschaft
-
Blick nach vorn: So stellen Hamburger Unternehmen die Weichen für die Zukunft
Blick nach vorn: So stellen Hamburger Unternehmen die Weichen für die Zukunft
-
Neue Impulse für die NORDGATE-Region
Neue Impulse für die NORDGATE-Region. Ober-/Bürgermeister:innen trafen sich bei Weltmarktführer Serrala in Norderstedt.
-
EU verlängert Marineoperation Atalanta: Schutz der Handelsschifffahrt bis 2027 gesichert
EU verlängert Marineoperation Atalanta: Schutz der Handelsschifffahrt bis 2027 gesichert
-
ArcelorMittal und Hamburger Energiewerke unterzeichnen Wärmeliefervertrag
ArcelorMittal und Hamburger Energiewerke unterzeichnen Wärmeliefervertrag
-
Gemütliche Investition
Gemütliche Investition: Häuser mit Kamin sind wertvoller
Ein Haus mit Kamin kostet im Schnitt 16 Prozent mehr als eines ohne
-
Rainer Heuer zum Kanzler der HAW Hamburg gewählt
Rainer Heuer zum Kanzler der HAW Hamburg gewählt
-
Erfolgreicher Norderstedter Zukunftsdialog: Unternehmen diskutieren nachhaltige Unternehmensführung
Erfolgreicher Norderstedter Zukunftsdialog: Unternehmen diskutieren nachhaltige Unternehmensführung
-
Zukunft der Bahnanbindung an deutsche Seehäfen:
Zukunft der Bahnanbindung an deutsche Seehäfen: Dringender Handlungsbedarf bei Sanierung des Schienennetzes
-
Deutsche Bank Kapitalmarktausblick 2025:
Konjunktur. IW: Deutsche Wirtschaft wächst 2025 nur um 0,1 Prozent
-
Deutsche Bank Kapitalmarktausblick 2025:
Deutsche Bank Kapitalmarktausblick 2025: Trotz globaler Risiken: Investitionen in Zukunftsthemen bieten Anlegern Chancen
-
Aurubis erzielt robustes Jahresergebnis trotz volatiler Marktbedingungen
Aurubis erzielt robustes Jahresergebnis trotz volatiler Marktbedingungen
-
IHK Nord: Einbruch bei Werften und Häfen - Maritime Wirtschaft unter Druck
IHK Nord: Einbruch bei Werften und Häfen - Maritime Wirtschaft unter Druck
-
Europäischer Rechnungshof: Bekämpfung schädlicher Steuerpraktiken durch die EU hat Lücken
Europäischer Rechnungshof: Bekämpfung schädlicher Steuerpraktiken durch die EU hat Lücken
-
Bundestagswahl/Bürgerschaftswahl: Friedensgefährder, Angstschürer, Gesellschaftsspalter
Bundestagswahl/Bürgerschaftswahl: Friedensgefährder, Angstschürer, Gesellschaftsspalter
-
HWWI: Fast 200.000 Fachkräfte fehlen der Hamburger Wirtschaft bis 2040
HWWI: Fast 200.000 Fachkräfte fehlen der Hamburger Wirtschaft bis 2040
-
Konjunkturbarometer der Metropolregion Hamburg
Konjunkturbarometer der Metropolregion Hamburg: Geschäftsklima – von trübe bis leicht aufgehellt
-
47. NORDMETALL-Martinsgans: „Gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken!“
47. NORDMETALL-Martinsgans: „Gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken!“
-
HanseMerkur wird Leichtathletik-Hauptpartner – Deutsche Top-Athleten verlängern beim HSV
HanseMerkur wird Leichtathletik-Hauptpartner – Deutsche Top-Athleten verlängern beim HSV
-
"Sohlenfest" Safran Helicopter Engines Deutschland
"Sohlenfest" Safran Helicopter Engines Deutschland. In Norderstedt entsteht eine hochmoderne Anlage zur Reparatur und Wartung von über 2.000 Hubschrauber-triebwerken.
-
Norddeutsche Wirtschaft fordert belastbare politische Weichenstellungen für den Wirtschafts- und Industriestandort Deutschland
Norddeutsche Wirtschaft fordert belastbare politische Weichenstellungen für den Wirtschafts- und Industriestandort Deutschland
-
NORD/LB Studie: Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind wichtigste Ziele des deutschen Mittelstands
NORD/LB Studie: Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind wichtigste Ziele des deutschen Mittelstands.
-
Dup15q-Syndrom
„Dup15q e.V.“ wird für seine unermüdliche Unterstützung von Menschen mit Dup15q-Syndrom mit dem HanseMerkur Preis für Kinderschutz geehrt
-
Forsa-Befragung zeigt: Hamburgs Einwohner schätzen ihre lokal verankerte Drogeriemarke Budni außerordentlich
Forsa-Befragung zeigt: Hamburgs Einwohner schätzen ihre lokal verankerte Drogeriemarke Budni außerordentlich
-
Tarifrunde 2024: „Ein gerade noch verantwortbarer Abschluss in schwieriger Zeit“
Tarifrunde 2024: „Ein gerade noch verantwortbarer Abschluss in schwieriger Zeit“
-
Wie die Gründung einer GmbH schnell und einfach gelingt
Schleswig-Holsteinische Notarkammer: Unternehmensgründung - Wie die Gründung einer GmbH schnell und einfach gelingt
-
Amerika hat gewählt. Reaktionen
IW Chef Michael Hüther: "Das Worst-Case-Szenario ist eingetreten" Amerika hat gewählt. Reaktionen aus der Wirtschaft.
-
Gegen Mobbing und Gewalt: „Heldenakademie“
Gegen Mobbing und Gewalt: „Heldenakademie“ wird mit HanseMerkur-Preis für Kinderschutz geehrt
-
DAK Fehlzeitenanalyse
DAK-Fehlzeiten-Analyse für das 3. Quartal: Krankenstand bleibt im Sommer 2024 auf Rekordniveau
-
IHK-Konjunkturbericht: Stimmung in der Wirtschaft erneut schlechter
IHK-Konjunkturbericht: Stimmung in der Wirtschaft erneut schlechter
-
Jubiläum: HanseMerkur Grundvermögen blickt auf erfolgreiches Jahrzehnt
Jubiläum: HanseMerkur Grundvermögen blickt auf erfolgreiches Jahrzehnt
-
Energiewende für Alle:
Energiewende für Alle: Balkonkraftwerke an Mehrfamilienhäusern ermöglichen gerechteren Zugang zu erneuerbaren Energien
-
52. Schwarzbuch liegt vor
52. Schwarzbuch liegt vor. Bund der Steuerzahler: 100 neue Fälle von Steuerverschwendung
-
IW: Babyboomer - Fast 20 Millionen Erwerbstätige gehen bis 2036 in Rente
IW: Babyboomer - Fast 20 Millionen Erwerbstätige gehen bis 2036 in Rente
-
NORDMETALL JUGENDSTUDIE
„Mecklenburg-Vorpommerns Jugendliche für MINT begeistern und ihren Ehrgeiz stärken.“
-
Deutsche Grenzkontrollen verteuern Waren und verursachen wirtschaftliche Einbußen
Allianz Trade Analyse: Deutsche Grenzkontrollen verteuern Waren und verursachen wirtschaftliche Einbußen
-
Institut der deutschen Wirtschaft: Warum die Automobilbranche weiter schrumpfen wird.
Institut der deutschen Wirtschaft: Warum die Automobilbranche weiter schrumpfen wird.
-
Studie: Frauen im Mittelstand – Gründerszene wird weiblicher und jünger
Studie: Frauen im Mittelstand – Gründerszene wird weiblicher und jünger. In fast jedem vierten mittelständischen Unternehmen (22,9 Prozent) gibt es zumindest eine Frau in der Firmenleitung.
-
Neuer Extraktionsturm
im Nordzucker-Werk Uelzen. Wichtiger Beitrag zur Dekarbonisierung: Neuer Extraktionsturm im Nordzucker-Werk Uelzen
-
Olympische Spiele: 3,7 Millionen Euro Sportförderung pro Medaille
Olympische Spiele: 3,7 Millionen Euro Sportförderung pro Medaille
Institut für Wirtschaft: Die Endabrechnung der olympischen Spiele zeigt, wie sehr die Sportförderung ihr Ziel verfehlt
Delegationsreise zu den Estnisch-Deutschen Hafentagen in Tallinn startet am 23. April
Am Mittwoch, dem 23. April, beginnt eine Delegationsreise nach Tallinn zu den ersten Estnisch-Deutschen Hafentagen. Rund 35 Vertreterinnen und Vertreter aus Hamburg und Lübeck wollen die Zusammenarbeit zwischen den Häfen beider Länder vertiefen. Die Delegation wird von Lübecks Bürgermeister Jan Lindenau angeführt und umfasst auch Hamburger Vertreter wie Niels Wiecker und Marina Basso Michael. Im Fokus steht das Hafenforum am 24. April, bei dem unter anderem der estnische Infrastrukturminister Kuldar Leis spricht. Ziel ist es, die logistische Verbindung zwischen Deutschland und Estland weiter auszubauen und nachhaltige Transportwege über See und Schiene zu fördern, um die ökologische Bilanz zu verbessern und die Resilienz in der Ostseeregion zu stärken.
NW
Music Business Summer School 2025 - Bewerbungsstart für alle vier Seminarprogramme
Fachkräfte und Nachwuchstalente der Musikwirtschaft können sich ab sofort für das renommierte Weiterbildungsprogramm bewerben, das vom 11. bis 16. September in Hamburg stattfindet. Die MBSS wird von Hamburg Music in Kooperation mit dem Forum Musikwirtschaft präsentiert. Interessierte können sich für eines von vier spezialisierten Seminarprogrammen bewerben: Music Publishing, Live Entertainment, Recorded Music sowie die neue Artist Management Summer School. Letztere erweitert das erneut passgenaue Angebot der MBSS für den deutschsprachigen Raum und wurde in Partnerschaft mit dem Interessenverband Musikmanager*innen & Consultants (IMUC) entwickelt. Bewerbungen für alle vier Summer Schools können bis zum 30. Juni 2025 ausschließlich online über www.musicbusinesssummerschool.com eingereicht werden.
IHK Lübeck trauert um Hagen Goldbeck
Richtfest im Herzen Kölns: Zwei Hamburger Unternehmen realisieren zukunftsweisendes Büroprojekt
Anzeige
HanseMerkur präsentiert optimierten Jugendreiseschutz
Anzeige
Die Preisträger 2024
„Engagement und Toleranz tragen unsere Gesellschaft“
Herausragender Einsatz: Fünf soziale Initiativen werden mit dem HanseMerkur Preis für Kinderschutz geehrt
Brasilien ist Partnerland der HANNOVER MESSE 2026
Brasilien wird Partnerland der HANNOVER MESSE 2026. Dies gaben heute die brasilianische Agentur für Exportförderung und Investitionen (APEX) und Dr. Jochen Köckler, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Messe AG in Wolfsburg offiziell bekannt. Die Ernennung Brasiliens zum Partnerland unterstreicht die Ambitionen des Landes, den industriellen Wandel hin zu einer nachhaltigen Wirtschaft voranzutreiben und seine Rolle als Global Player im Bereich der erneuerbaren Energien und nachhaltigen Technologien weiter auszubauen. Laut Germany Trade & Invest, der Außenwirtschafts-agentur der Bundesrepublik Deutschland, ist Brasilien die größte Volkswirtschaft Lateinamerikas. Mit rund 216 Millionen Einwohnern, großen Agrar-, Rohstoff- und Energieressourcen sowie einer breit aufgestellten Industrie zählt das Land zu den führenden Wirtschaftsnationen der Welt. Brasilien ist ein bedeutender Handelspartner und wichtiger Produktionsstandort deutscher Unternehmen.
Wie KI die Arbeitswelt von morgen prägen wird
Die Broschüre „Arbeitsorganisation neu gedacht – Erfolgsfaktoren für die KI-Einführung“ ist jetzt neu erschienen und wurde vom ifaa – Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e.V. heraus-gegeben. Diese detaillierte Veröffentlichung beleuchtet eingehend, welche aktuellen Veränderungen in der Aufbau- und Ablauf-organisation bereits sichtbar sind, welche Auswirkungen diese auf die tägliche Arbeit haben, und bietet eine systematische Herangehensweise zur erfolgreichen Implementierung von KI-Systemen. Darüber hinaus enthält sie zahlreiche praktische Arbeitshilfen und ausführliche Checklisten zum Ausfüllen, die besonders für kleine und mittlere Unternehmen nützlich sind, um die identifizierten Potenziale optimal nutzen zu können. https://www.arbeitswissenschaft.net/ki-arbeitsorganisation
IFB Hamburg: Förderprogramm PROFI Transfer Plus verlängert
Die Stadt Hamburg fördert gemeinsam mit dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) Forschungs- und Entwicklungsprojekte von Hamburger Unternehmen. Für die nächsten drei Jahre stehen hierfür über 12 Millionen Euro zur Verfügung.
Im Programm PROFI Transfer Plus können einzelne Kooperationsprojekte mit einem Zuschuss von bis zu 2 Millionen Euro gefördert werden. Thematisch liegt der Fokus auf den Zukunftsfeldern Gesundheit, Klima und Energie, Mobilität, Materialwissenschaften und neue Materialien sowie Data Science und Digitalisierung. Es sollen insbesondere Forschungs- und Entwicklungskooperationen von mehreren Unternehmen sowie von Unternehmen und Hoch-schulen bzw. Forschungseinrichtungen unterstützt werden. Kleine und mittlere Unternehmen stehen dabei besonders im Fokus. Zwischen 2014 und 2020 konnten bereits 20 vielversprechende Forschungs- und Entwicklungsprojekte von Hamburger Unter-nehmen und mit diesen kooperierenden Hochschulen und Forschungseinrichtungen gefördert werden, darunter Unternehmen wie Galab, nachtblau, Class 5, oder WPS und Hochschulen bzw. Forschungs-einrichtungen, wie Universität Hamburg, TU Hamburg, HAW, DESY oder HITeC. https://www.ifbhh.de/foerderprogramm/profi-transfer-plus.
Anzeige
Ältere Artikel
Ausbildung
Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft: Bildungsmonitor 2024
Wie Unternehmen mit Ausbildung den Fachkräftemangel bekämpfen. Studie des IW: Selbst ausbilden.
NORDMETALL und AGV NORD kritisieren Schwächung der dualen Ausbildung in Schleswig-Holstein
Knapp 10.000 Jugendliche ohne Schulabschluss. Nordmetall: "Das kann sich der Norden nicht leisten."
Cyberkriminalität
Dienstleistung
Digitalisierung
Energie
Fachkräftemangel
Handwerk
HanseMerkur Preis für Kinderschutz
Jubiläum
Hamburger Senat würdigt 250. Gründungsjubiläum der DAK-Gesundheit
Jubiläum: HanseMerkur Grundvermögen blickt auf erfolgreiches Jahrzehnt
Deutschlands größtes Ernährungsnetzwerk foodactive feiert 10jähriges Bestehen
Appinio feiert 10 Jahre: Vom Hamburger Startup zur globalen Marktforschungsplattform
HanseMerkur feiert 20 Jahre Kooperation mit DAK-Gesundheit, Fielmann und Haspa
Leasing
Metropolregion Hamburg
Konjunkturbarometer Metropolregion Hamburg. Leichte Aufhellung beim Geschäftsklima
auf Innovationskurs. Gründung von zwei länderübergreifenden Innovationszentren beschlossen.
OECD-Empfehlungen gehen in die Umsetzung
Zukunftsagenda der Metropolregion Hamburg. Gemeinsam Fachkräfte gewinnen
OECD-Empfehlungen gehen in die Umsetzung
Nachfolge
Nachhaltigkeit
Patente
Der Europäische Erfinderpreis (European Inventor Award) Ziele, Vergabe, Preisträger.
Gastbeitrag von Gerd L. Koepe LL. M., Patentanwalt Hamburg
Europäischer Erfinderpreis 2023
Erstberatung bei Erfindungen ist unumgänglich
Interview mit dem Hamburger Patentanwalt Gerd Koepe.
"Patente bilden einen gigantischen Informations-
Politik
Marktwirtschaft für Schleswig-Holstein“
Der Wirtschaftsrat Schleswig-Holstein zieht eine kritische Halbzeitbilanz der Landesregierung
Wirtschaft fordert: Hamburger Innovationspolitik muss auf den Prüfstand
Die „Niederlandisierung“ (nord-) deutscher Politik dämmert herauf. Was das ist? Lesen Sie selbst.
Bürokratie lähmt! NORDMETALL fordert drastische Verbesserungen für den Arbeitsmarkt
Klare Ansage vom UV Nord Präsidenten: Finger weg von politisch motivierter Mindestlohnerhöhung!
75 Jahre Grundgesetz: „75 Jahre Erfolgsmodell Sozialpartnerschaft“
Preisverleihung
Handwerk: Senat würdigt Hamburgs TOP-Nachwuchs im Handwerk.
Gunnar-Uldall-Wirtschaftspreis
Die Preisträger: Platz 1 - amsight GmbH, Platz 2 - Bridge&Tunnel GmbH, Platz 3 - Buildlinx GmbH.
Gunnar-Uldall-Wirtschaftspreis 2023
IDEE-Förderpreis für Gründerinnen
Klärschlamm als Energielieferant
Handelskammer zeichnet Unternehmen für Förderung von „Mixed Leadership“ aus
Schiffbau
Studien
Tourismus
Wasserstoff
Wissenschaft
Anzeige