Serviceliste
-
„Wir gegen Krebs – Vorsorge kann Leben retten“
„Wir gegen Krebs – Vorsorge kann Leben retten“
-
Unruhige See, stabile Kurse: Deutsche Schifffahrt trotzt globalen Krisen
Unruhige See, stabile Kurse: Deutsche Schifffahrt trotzt globalen Krisen
-
New List Item
Arbeitsmarkt im Norden unter Druck – Wirtschaftslage trübt sich weiter ein
-
Stadtabstieg voraus: Optimismus an der Isar, Pessimismus an der Elbe.
Stadtabstieg voraus: Optimismus an der Isar, Pessimismus an der Elbe.
-
Wenn Eltern an Krebs erkranken: Hilfe, die die ganze Familie stärkt
Wenn Eltern an Krebs erkranken: Hilfe, die die ganze Familie stärkt
-
Hamburger Handwerksindex sinkt leicht
Hamburger Handwerksindex sinkt leicht - Umsatzrückgänge und verhaltene Erwartungen
-
Hamburger Handwerksindex sinkt leicht
Termin: Forschungszulage – ein attraktives Förderinstrument
-
Nach dem Zukunftsentscheid:
Nach dem Zukunftsentscheid: Wirtschaft sucht Wege zwischen Klimazielen und Standortrealität
-
Mode mit Haltung: Wenn aus Perspektivlosigkeit kreative Kraft entsteht
Mode mit Haltung: Wenn aus Perspektivlosigkeit kreative Kraft entsteht
-
Kind sein trotz Diabetes: Wenn medizinische Hilfe allein nicht reicht
Kind sein trotz Diabetes: Wenn medizinische Hilfe allein nicht reicht
-
Weltweite Firmenpleiten steigen weiter – Trendwende erst 2027 in Sicht
Weltweite Firmenpleiten steigen weiter – Trendwende erst 2027 in Sicht
-
Mini-Jetlag im Herbst: Jede*r Dritte leidet unter der Zeitumstellung
Mini-Jetlag im Herbst: Jede*r Dritte leidet unter der Zeitumstellung
-
Neuer Accelerator in Geesthacht soll Forschung in Markterfolg verwandeln
Neuer Accelerator in Geesthacht soll Forschung in Markterfolg verwandeln
-
Helga-Stödter-Preis: Gemeinsam führen – gemeinsam gewinnen
Helga-Stödter-Preis: Gemeinsam führen – gemeinsam gewinnen
-
„Mädchenprojekt Zukunft“ des Handwerkerinnen- hauses Köln e.V.
HanseMerkur Preis für Kinderschutz: „Mädchenprojekt Zukunft“ des Handwerkerinnen-
hauses Köln e.V.
-
Wirtschaft warnt vor Folgen des Hamburger Klimavolksentscheids
Wirtschaft warnt vor Folgen des Hamburger Klimavolksentscheids
-
Berenberg zieht um:
Berenberg zieht um: Deutschlands älteste Privatbank bündelt ihre Kräfte im neuen Hamburger Headquarter
-
Aurubis startet „Performance 2030“: Mehr Effizienz, Wachstum und Ausschüttung
Aurubis startet „Performance 2030“: Mehr Effizienz, Wachstum und Ausschüttung
-
Mittelstand zwischen Hoffnung und Belastung: Nur zaghafter Aufschwung in Sicht
Mittelstand zwischen Hoffnung und Belastung: Nur zaghafter Aufschwung in Sicht
-
Hamburgs Zukunftsentscheid: Wirtschaft warnt vor unrealistischen Klimazielen
Hamburgs Zukunftsentscheid: Wirtschaft warnt vor unrealistischen Klimazielen
-
HanseMerkur ehrt Deutschlands Kinderschutz-Heldinnen und -Helden
HanseMerkur ehrt Deutschlands Kinderschutz-Heldinnen und -Helden
-
"Insolvenzen in Deutschland, Jahr 2024" Insolvenzwelle erreicht die deutsche Wirtschaft
"Insolvenzen in Deutschland, Jahr 2024" Insolvenzwelle erreicht die deutsche Wirtschaft
-
Norddeutsche Unternehmen fordern mehr Flexibilität bei der Arbeitszeit
Norddeutsche Unternehmen fordern mehr Flexibilität bei der Arbeitszeit
-
Studioline – Vom Sanierungsfall zum Neustart unter neuer Hand
Studioline – Vom Sanierungsfall zum Neustart unter neuer Hand
-
Wirtschaftslage und Finanzierung im Handwerk 2024/25.
Wirtschaftslage und Finanzierung im Handwerk 2024/25. Handwerk kämpft mit Umsatzrückgängen und steigenden Insolvenzen
-
Zukunftsentscheid: Klimaträume und Koalitionskiller. Eine Betrachtung von Peter Axel Haas.
Zukunftsentscheid: Klimaträume und Koalitionskiller. Eine Betrachtung von Peter Axel Haas.
-
Vier Bundesländer bündeln Kräfte für nachhaltige Mobilität.
Vier Bundesländer bündeln Kräfte für nachhaltige Mobilität.
-
Neue Wege in der Immobilienfinanzierung: HanseMerkur startet fünften Kreditfonds
Neue Wege in der Immobilienfinanzierung: HanseMerkur startet fünften Kreditfonds
-
Fünf Sterne zur Eröffnung 39. Schleswig-Holstein Gourmet Festival
Fünf Sterne zur Eröffnung 39. Schleswig-Holstein Gourmet Festival
-
Standortumfrage: Zwei von drei Hamburger Industrieunternehmen mit rot-grünem Senat unzufrieden
Standortumfrage: Zwei von drei Hamburger Industrieunternehmen mit rot-grünem Senat unzufrieden
-
Hamburger Zukunftsentscheid
Hamburger Zukunftsentscheid: Risiko für Wettbewerbsfähigkeit und Investitionsklima
-
Neuer Glanz für den Gänsemarkt:
Neuer Glanz für den Gänsemarkt: HanseMerkur startet Bauvorhaben in Hamburgs Innenstadt
-
Hamburgs Premiumimmobilienmarkt im Wandel
Hamburgs Premiumimmobilienmarkt im Wandel: Wohnungen gefragt – Häuser verlieren an Attraktivität
-
NORDGATE auf der EXPO REAL
NORDGATE auf der EXPO REAL 2025: Strategische Infrastruktur stärkt Metropolregion Hamburg
-
Schlüsselorte der Zeitenwende
Schlüsselorte der Zeitenwende: Warum Deutschlands Seehäfen militärisch unverzichtbar sind
-
Wohnkauf statt Miete? IVD sieht Trendwende im Immobilienmarkt
Wohnkauf statt Miete? IVD sieht Trendwende im Immobilienmarkt
-
Deutschlands Lebensader auf See: Handelsflotte zwischen geopolitischen Risiken und strategischer Pflicht
Deutschlands Lebensader auf See: Handelsflotte zwischen geopolitischen Risiken und strategischer Pflicht
-
Finanzierungsstopp für die A20: Schleswig-Holstein fühlt sich abgehängt
Finanzierungsstopp für die A20: Schleswig-Holstein fühlt sich abgehängt
-
Deutschland fehlen die Gründer
Deutschland fehlen die Gründer – Mittelstand und Innovationskraft in Gefahr. Die Zahl der Neugründungen sinkt auf ein historisches Tief.
-
Rüstungsindustrie
Rheinmetall übernimmt Marinesparte NVL von Lürssen – Signal für die Konsolidierung der deutschen Rüstungsindustrie
-
Unternehmen reagieren auf Handelskonflikte:
Unternehmen reagieren auf Handelskonflikte: Lieferketten im globalen Umbruch
-
HHLA legt im ersten Halbjahr kräftig zu – China und Bahnverkehr treiben Wachstum
HHLA legt im ersten Halbjahr kräftig zu – China und Bahnverkehr treiben Wachstum
-
Hamburger Gründerpreis
Hamburger Gründerpreis: Auszeichnung für SUND Group, RITZ und TimeTeller
-
Norddeutschlands Bildung im Stresstest:
Norddeutschlands Bildung im Stresstest: Hamburg vorn, Bremen hinten, Mecklenburg-Vorpommern überrascht
-
Kiel setzt Maßstäbe bei Landstrom: Hafen kann sieben Schiffe gleichzeitig versorgen
Kiel setzt Maßstäbe bei Landstrom: Hafen kann sieben Schiffe gleichzeitig versorgen.
-
Nord- und Ostsee erleben Rekordsommer
Nord- und Ostsee erleben Rekordsommer – Meere erwärmen sich so stark wie nie zuvor
-
Wenn das Kind ins Krankenhaus muss – und die Familie abgesichert ist
Neue Versicherung: Wenn das Kind ins Krankenhaus muss – und die Familie abgesichert ist. Advertorial.
-
Grünes Verwelken.
Grünes Verwelken. Die Grünen verlieren Profil – und riskieren weiteren Machtverlust
-
„Ich will später etwas bewegen“.
„Ich will später etwas bewegen“. Bremer Jugendstudie zeigt Optimismus, Führungsambitionen und Diskrepanzen zu den Erwartungen der Betriebe.
-
Auf Tauchgang für die Wissenschaft: 64 deutsche Argo-Floats starten ihre Reise
Auf Tauchgang für die Wissenschaft: 64 deutsche Argo-Floats starten ihre Reise
-
Deutsch-britisches Joint Venture für maritime Drohnentechnologie
Deutsch-britisches Joint Venture für maritime Drohnentechnologie.NVL und Kraken Technology Group bündeln Kräfte für wachsenden Markt autonomer Systeme.
-
Richtfest in Rothenburgsort: bgfg schafft 408 neue Wohnungen
Richtfest in Rothenburgsort: bgfg schafft 408 neue Wohnungen
-
Energiekosten gefährden immer mehr Betriebe
Energiekosten gefährden immer mehr Betriebe – IHK Nord fordert politische Entlastung und schnellen Bürokratieabbau
-
Starkes erstes Halbjahr 2025 für den Hamburger Hafen:
Starkes erstes Halbjahr 2025 für den Hamburger Hafen: Containerumschlag wächst um über 9 Prozent
-
Beiersdorf dämpft Prognose
Beiersdorf dämpft Prognose – Innovationen sollen in zweiter Jahreshälfte Schwung bringen
-
Hamburg unterstützt Unternehmen mit neuem Digitalisierungs- programm
Hamburg unterstützt Unternehmen mit neuem Digitalisierungs-
programm
-
Hamburg investiert acht Millionen Euro in klimafreundliche Gewerbegebäude
Hamburg investiert acht Millionen Euro in klimafreundliche Gewerbegebäude
-
Hamburgs Nachwahlabstieg.
Hamburgs Nachwahlabstieg.
Eine Betrachtung von Autor Peter Axel Haas zum drohenden Abstieg der Hansestadt in vielen Bereichen.
-
Wenn Technik Leben schützt – LESER investiert in die Zukunft der Sicherheit
Wenn Technik Leben schützt – LESER investiert in die Zukunft der Sicherheit
-
Niedersachsens Seehäfen steigern Umschlag im ersten Halbjahr
Niedersachsens Seehäfen steigern Umschlag im ersten Halbjahr – Containerverkehr verdoppelt
-
Allianz Trade Insolvenzstudie: Insolvenzen in Deutschland steigen stärker als erwartet
Allianz Trade Insolvenzstudie: Insolvenzen in Deutschland steigen stärker als erwartet
-
HanseMerkur wird zur Societas Europaea. Das Unternehmen stellt sich strategisch für weiteres Wachstum auf den europäischen Märkten auf.
HanseMerkur wird zur Societas Europaea. Das Unternehmen stellt sich strategisch für weiteres Wachstum auf den europäischen Märkten auf.
-
Berentzen-Gruppe legt Halbjahreszahlen vor:
Berentzen-Gruppe legt Halbjahreszahlen vor: Mio Mio wächst, Spirituosensparte schwächelt
-
Hafendämmerung
Hafendämmerung. Rotterdam zieht davon, Hamburg plant Aufholjagd.
-
Zwei 3-Sterne-Köche und viele Premieren
Zwei 3-Sterne-Köche und viele Premieren
39. Schleswig-Holstein Gourmet Festival - September 2025 bis März 2026
-
EU und USA einigen sich im Zollstreit
EU und USA einigen sich im Zollstreit – Deutschland zahlt den höchsten Preis
-
Hamburg testet den Standard fürs Bauen von morgen
Hamburg testet den Standard fürs Bauen von morgen. Bezahlbares Bauen statt teurer Theorie: So soll der Hamburg-Standard wirken.
-
„Hamburg! Handelt! Fair!
„Hamburg! Handelt! Fair! – Wirtschaft und Wissenschaft gemeinsam für den Fairen Handel!“
-
Hamburg setzt Zeichen für klimaneutrale Wärmeversorgung.
Hamburg setzt Zeichen für klimaneutrale Wärmeversorgung. Symbolischer Start der Industriewärme- lieferung für das Hamburger Stadtnetz.
-
DHL Group: Mehr als 30.000 Geflüchtete innerhalb von zehn Jahren in den Arbeitsmarkt integriert
DHL Group: Mehr als 30.000 Geflüchtete innerhalb von zehn Jahren in den Arbeitsmarkt integriert
-
Blühende City: Hamburgs Sommergärten verzaubern die Innenstadt
Blühende City: Hamburgs Sommergärten verzaubern die Innenstadt
-
Hamburger Energienetze liefern Rekordsumme an die Stadt und treiben Energiewende voran
Hamburger Energienetze liefern Rekordsumme an die Stadt und treiben Energiewende voran
-
Maritime Zulieferindustrie behauptet sich als Innovationsmotor der Schifffahrt
Maritime Zulieferindustrie behauptet sich als Innovationsmotor der Schifffahrt
-
Fachkräfte für die Musikwirtschaft: Hamburg Music setzt Förderprogramm bis 2026 fort
Fachkräfte für die Musikwirtschaft: Hamburg Music setzt Förderprogramm bis 2026 fort
-
Hamburg Innovation Summit 2025 mit Rekordbeteiligung und prominenten Impulsen
Hamburg Innovation Summit 2025 mit Rekordbeteiligung und prominenten Impulsen
-
Neue Lübecker investiert über 85 Millionen Euro in nachhaltiges Wohnen
Neue Lübecker investiert über 85 Millionen Euro in nachhaltiges Wohnen
-
Biohof Ehlers in Hasenmoor: Wie ein Demeterhof Leasing clever nutzt.
Biohof Ehlers in Hasenmoor: Wie ein Demeterhof Leasing clever nutzt.
-
Mittelstand zwischen Hoffnung und Belastung: Nur zaghafter Aufschwung in Sicht
Mittelstand zwischen Hoffnung und Belastung: Nur zaghafter Aufschwung in Sicht
-
Rekordjahr für die Hamburg Messe und Congress: 2024 übertrifft alle Erwartungen
Rekordjahr für die Hamburg Messe und Congress: 2024 übertrifft alle Erwartungen
-
TU Hamburg erhält Zukunftspreis der Hamburger Wirtschaft
Zukunftspreis der Hamburger Wirtschaft: Technische Universität Hamburg überzeugt mit Innovationskraft, Gründungsdynamik und starkem Praxisbezug
-
Studie: Knapp jeder Dritte in Hamburg kann sich einen Immobilienerwerb vorstellen
Studie: Knapp jeder Dritte in Hamburg kann sich einen Immobilienerwerb vorstellen
-
Globetrotter eröffnet neues Besucherzentrum am Airbus-Standort in Hamburg-Finkenwerder
Globetrotter eröffnet neues Besucherzentrum am Airbus-Standort in Hamburg-Finkenwerder
-
Deutschlands Milliardäre – Vermögen wird häufiger vererbt als verdient
Deutschlands Milliardäre – Vermögen wird häufiger vererbt als verdient
-
Gesund arbeiten
Gesund arbeiten
Fachkräfte sichern
Metropolregion Hamburg verstärkt Beratungsangebot
-
Beiersdorf investiert in Innovationszentrum in Hamburg
Beiersdorf investiert in Innovationszentrum in Hamburg
-
Allianz Trade Studie: Turbulenzen voraus für Airlines und Tourismus durch US-Zölle
Allianz Trade Studie: Turbulenzen voraus für Airlines und Tourismus durch US-Zölle
-
Führungsteam der norddeutschen Metall- und Elektroarbeitgeber wird neu gemischt
Führungsteam der norddeutschen Metall- und Elektroarbeitgeber wird neu gemischt
-
Die Premium-Friseurkette Marlies Möller ist insolvent
Die Premium-Friseurkette Marlies Möller ist insolvent
-
Medical Science Center in Hamburg-Langenhorn fertiggestellt und voll vermietet
Medical Science Center in Hamburg-Langenhorn fertiggestellt und voll vermietet
-
RECHARGE Wind Power Summit 2025 powered by WindEnergy
RECHARGE Wind Power Summit 2025 powered by WindEnergy Hamburg: Neues Top-Event für die Branche startet in Hamburg
-
GEERS übernimmt vier Fachgeschäfte von Bode Hörakustik in Hamburg
GEERS übernimmt vier Fachgeschäfte von Bode Hörakustik in Hamburg
-
EDEKA Nord mit positiver Geschäftsentwicklung
EDEKA Nord mit positiver Geschäftsentwicklung – Investitionen stärken Zukunftsfähigkeit
-
Deutschlands Lebensader auf See:
Deutschlands Lebensader auf See: Handelsflotte zwischen geopolitischen Risiken und strategischer Pflicht
-
Rot-Grün für weitere fünf Jahre
Rot-Grün für weitere fünf Jahre. Eine Betrachtung von Peter Axel Haas.
-
HanseMerkur feiert Rekordjahr zum 150. Jubiläum
HanseMerkur feiert Rekordjahr zum 150. Jubiläum
-
NORDGATE zieht positives Fazit zur Real Estate Arena 2025 in Hannover
NORDGATE zieht positives Fazit zur Real Estate Arena 2025 in Hannover
-
Impulse für die Stadtentwicklung:
Impulse für die Stadtentwicklung: Neues Bezirksamt zieht ins Quartier Wandsbek Markt
-
Creditreform: Deutsche Wirtschaft verlor 2024 fast 200.000 Unternehmen
Creditreform: Deutsche Wirtschaft verlor 2024 fast 200.000 Unternehmen
-
Schutz vor digitalen Bedrohungen: Norderstedter Zukunftsdialog gibt wertvolle Impulse für Unternehmen
Schutz vor digitalen Bedrohungen: Norderstedter Zukunftsdialog gibt wertvolle Impulse für Unternehmen
-
Mabanaft wird MB Energy – Tradition trifft Innovation
Mabanaft wird MB Energy
Traditionsunternehmen mit neuer Identität und klarer Vision für die Energiezukunft
-
Sturmflutsaison 2024/2025 relativ ruhig. Dennoch kein Grund zur Entwarnung.
Sturmflutsaison 2024/2025 relativ ruhig. Dennoch kein Grund zur Entwarnung.
-
HanseMerkur Reiseversicherung wächst erneut und knackt 300-Millionen-Euro-Marke
HanseMerkur Reiseversicherung wächst erneut und knackt 300-Millionen-Euro-Marke
-
Wenn Schönheit zur Gefahr wird – Bestsellerautor Rainer Zitelmann in Hamburg
Wenn Schönheit zur Gefahr wird – Bestsellerautor Rainer Zitelmann in Hamburg
-
NORDGATE im Aufbruch – Wirtschaftskraft an der A7 besetzt neue Handlungsfelder
NORDGATE im Aufbruch – Wirtschaftskraft an der A7 besetzt neue Handlungsfelder
-
Aurubis: Gewinnrückgang trifft auf Optimismus
Aurubis: Gewinnrückgang trifft auf Optimismus
-
Wohnungsbau: Um günstigere Wohnungen zu ermöglichen, lockert Hamburg die Klimastandards.
Wohnungsbau: Um günstigere Wohnungen zu ermöglichen, lockert Hamburg die Klimastandards.
-
HCOB Whitepaper „Grüner Wasserstoff: Ist der Energieträger von morgen finanzierbar?
HCOB Whitepaper „Grüner Wasserstoff: Ist der Energieträger von morgen finanzierbar?"
-
Startups in Hamburg: Mehr Potenzial, mehr Kapital, mehr Zukunft
Startups in Hamburg: Mehr Potenzial, mehr Kapital, mehr Zukunft
-
US-Zölle setzen Wirtschaft weiter unter Druck – Politik muss handeln!
US-Zölle setzen Wirtschaft weiter unter Druck – Politik muss handeln!
-
Reaktionen der norddeutschen Wirtschaft zum von CDU/CSU und SPD ausgehandelten Koalitionsvertrag
Reaktionen der norddeutschen Wirtschaft zum von CDU/CSU und SPD ausgehandelten Koalitionsvertrag
-
EVZ: Undurchsichtige Abos - Vorsicht bei Reiseportalen und Flug-Flatrates
EVZ: Undurchsichtige Abos - Vorsicht bei Reiseportalen und Flug-Flatrates
-
Hanseatic Bank: Vom Versandfinanzierer zur Digitalbank – und 2024 mit Rekordgewinn
Hanseatic Bank: Vom Versandfinanzierer zur Digitalbank – und 2024 mit Rekordgewinn
-
Handwerk: Hamburg feiert herausragende Handwerks-Talente
Handwerk: Hamburg feiert herausragende Handwerks-Talente
-
Itzehoer Versicherungen wachsen kräftig – Rückkehr in die Gewinnzone erwartet
Itzehoer Versicherungen wachsen kräftig – Rückkehr in die Gewinnzone erwartet
-
Aurubis AG Hauptversammlung "Unsere Produkte tragen maßgeblich zur Unabhängigkeit und Stabilität Europas bei.“
Aurubis AG Hauptversammlung "Unsere Produkte tragen maßgeblich zur Unabhängigkeit und Stabilität Europas bei.“
-
HanseMerkur Academy: Vernetzung und Austausch für den Kinderschutz
HanseMerkur Academy: Vernetzung und Austausch für den Kinderschutz
-
Viertagewoche: Vollzeitkräfte nicht erschöpfter als Teilzeitkräfte
Viertagewoche: Vollzeitkräfte nicht erschöpfter als Teilzeitkräfte
-
Warum eine private Haftpflichtversicherung unverzichtbar ist
Anzeige
Warum eine private Haftpflichtversicherung unverzichtbar ist
-
Creditreform Rating: Economic Briefs Europa am Wendepunkt – Zwischen Trump-Zöllen und strukturellen Schwächen.
Creditreform Rating: Europa am Wendepunkt – Zwischen Trump-Zöllen und strukturellen Schwächen.
-
Trotz wirtschaftlicher Lage behaupten sich deutsche Seehäfen
Trotz wirtschaftlicher Lage behaupten sich deutsche Seehäfen
-
Global Security and Innovation Summit kommt nach Hamburg
Global Security and Innovation Summit kommt nach Hamburg
-
Überraschender Strandfund: Historische Driftkarte von 1961 auf Juist entdeckt
Überraschender Strandfund: Historische Driftkarte von 1961 auf Juist entdeckt
-
Hamburg Hafen Markting Hamburger Hafen: Containerumschlag und Bahntransporte im Plus
Hamburg Hafen Markting
Hamburger Hafen: Containerumschlag und Bahntransporte im Plus
-
Beiersdorf wächst stärker als der Markt: Innovationen treiben Umsatz auf Allzeithoch
Beiersdorf wächst stärker als der Markt: Innovationen treiben Umsatz auf Allzeithoch
-
Eine Million Euro für soziale Innovationen in Hamburg
Eine Million Euro für soziale Innovationen in Hamburg
-
DAHLER: Wachsende Anzahl an Transaktionen auf dem Hamburger Premiumimmobilienmarkt deutet auf eine deutliche Erholung des Marktes hin.
DAHLER: Wachsende Anzahl an Transaktionen auf dem Hamburger Premium-
immobilienmarkt deutet auf eine deutliche Erholung des Marktes hin.
-
US-Handelskrieg – Trumps Strafzölle kosten Deutschland 25 Milliarden Euro
US-Handelskrieg – Trumps Strafzölle kosten Deutschland 25 Milliarden Euro
-
Blick nach vorn: So stellen Hamburger Unternehmen die Weichen für die Zukunft
Blick nach vorn: So stellen Hamburger Unternehmen die Weichen für die Zukunft
-
Mobilität ohne Grenzen
Mobilität ohne Grenzen. Gemeinsam mit Hamburg und Niedersachsen starten die drei Süderelbe-Landkreise eine Allianz für zukunftsorientierte und nachhaltige Mobilitätslösungen
-
Neue Impulse für die NORDGATE-Region
Neue Impulse für die NORDGATE-Region. Ober-/Bürgermeister:innen trafen sich bei Weltmarktführer Serrala in Norderstedt.
-
Europäischer Rechnungshof: Bekämpfung schädlicher Steuerpraktiken durch die EU hat Lücken
Europäischer Rechnungshof: Bekämpfung schädlicher Steuerpraktiken durch die EU hat Lücken
Zwei Jahre InnoImpact
Hamburg stärkt soziale Startups
Seit Oktober 2023 unterstützt das Förderprogramm InnoImpact gemeinwohl-orientierte Startups in ihrer frühen Entwicklungsphase. Das Programm ist Teil der Social-Entrepreneurship-Strategie Hamburgs unter Federführung der Behörde für Wirtschaft, Arbeit und Innovation und wird durch die IFB Hamburg gefördert.Zwischen Dezember 2023 und Juli 2025 erhielten bereits 22 soziale Startups eine Förderung in Höhe von 1,62 Millionen Euro, um innovative Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen zu entwickeln. Am 12. November 2025 feiert InnoImpact im Betahaus Hamburg sein zweijähriges Bestehen mit Senatorin Dr. Melanie Leonhard, den geförderten Teams und Mitgliedern des Vergabeausschusses.
Nähere Informationen zum Förderprogramm finden Sie hier: https://innovationsstarter.com/innoimpact/
Quelle: IFB
Startschuss für den 15. HANSE GLOBE – Hamburg sucht die besten Ideen für nachhaltige Logistik
Die Logistik-Initiative Hamburg startet den Wettbewerb um den 15. HANSE GLOBE, Hamburgs internationalen Preis für nachhaltige Logistik. Bis zum 28. Februar 2026 können sich Unternehmen, Institutionen und öffentliche Einrichtungen mit Projekten bewerben, die ökologische oder soziale Nachhaltigkeit in der Logistik fördern.
Die Auszeichnung würdigt seit 2007 innovative Ansätze, die zeigen, wie Verantwortung und Effizienz in der Branche zusammengehen können. Ziel ist es, das Thema Nachhaltigkeit stärker in den Fokus der Logistik zu rücken. Die feierliche Preisverleihung findet am 21. April 2026 im Rahmen des Logistik Dinners des Hamburger Senats im Rathaus statt – mit Hamburgs Erstem Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher und Senatorin Dr. Melanie Leonhard, die erneut die Schirmherrschaft übernimmt. Eine siebenköpfige Jury aus Wirtschaft, Wissenschaft, Umwelt und Medien wählt das Gewinnerprojekt aus. Neu in diesem Jahr ist Thies Grage (HOYER Group), Gewinner des HANSE GLOBE 2024, der als Sonderjuror seine Expertise einbringt. Weitere Informationen und Teilnahmebedingungen unter www.hanseglobe.de
Schleswig-Holstein eröffnet Kompetenzzentrum für Entrepreneurship Education
KIEL. Mit dem neuen Kompetenzzentrum für Entrepreneurship Education fördert Schleswig-Holstein künftig gezielt unternehmerisches Denken und Handeln an Schulen. Bildungsministerin Dorit Stenke eröffnete das von der Joachim Herz Stiftung unterstützte Zentrum heute im Wissenschaftszentrum Kiel. „Das Kompetenz-zentrum bietet Schülerinnen und Schülern eine zentrale Anlaufstelle, um praxisnah ins Handeln zu kommen und Gesellschaft sowie Wirtschaft aktiv mitzugestalten“, sagte Stenke. Gemeinsam mit Prof. Dr.-Ing. Dr. Sabine Kunst stellte sie vor, wie das Zentrum Lehrkräfte unterstützt, Entrepreneurship Education nachhaltig in den Schulalltag zu integrieren. Die modernen Räumlichkeiten, darunter Makerspace und Kreativraum, ermöglichen es Jugendlichen, eigene Ideen zu entwickeln und umzusetzen. Die Eröffnung bot zudem Gelegenheit für Austausch über die Weiterentwicklung von Entrepreneurship Education im Land. Als gemeinsame Initiative von Bildungsministerium und Joachim Herz Stiftung ergänzt das Zentrum das Landeskonzept „Entrepreneurship Education“ und stärkt Schleswig-Holsteins bundesweite Vorreiterrolle bei der Förderung unternehmerischer Kompetenzen.
NW
Hamburg Messe
INTERNORGA 2026 fast ausgebucht
Hamburg, September 2025 – Rund sechs Monate vor Messebeginn ist die INTERNORGA 2026 bereits zu über 90 Prozent ausgebucht. Vom 13. bis 17. März wird Hamburg erneut zum Treffpunkt der Hospitality- und Foodservice-Branche. Unter dem Motto „Wo Trends laufen lernen.“ erwarten Ausstellende und Besuchende zahlreiche neue Formate, darunter die Halle B5 als Innovations-cluster mit Start-ups, Future Food und Networking-Bereichen. Auch digitale Angebote wie eine neue Event-Plattform und App erweitern das Messeerlebnis. Die starke Nachfrage zeigt: Die INTERNORGA bleibt die führende Plattform für Trends, Innovationen und Austausch in Hotellerie und Gastronomie.
NW
Fachkräftemangel in Norddeutschland
Die Situation in verschärft sich
Die Metall- und Elektroindustrie in Norddeutschland schlägt Alarm: Die Arbeitslosigkeit in fertigungstechnischen Berufen steigt deutlich, gleichzeitig wächst die Zahl offener Stellen. „Wir haben ein massives Passungsproblem: Arbeitssuchende finden nicht die Stellen, die sie suchen – und Unternehmen nicht die Fachkräfte, die sie brauchen“, sagt Thomas Küll, Mitglied der Geschäftsleitung der Arbeitgeberverbände NORDMETALL und AGV NORD. In
Hamburg sind 3.386 Personen in fertigungstechnischen Berufen arbeitslos gemeldet (+11,9 Prozent), bei 2.164 offenen Stellen. In
Niedersachsen stieg die Zahl der Arbeitslosen auf 14.311 (+8,3 Prozent), dem stehen 9.507 offene Stellen gegenüber. In
Bremen liegt die Arbeitslosigkeit bei 2.014 Personen (+11,5 Prozent), während 1.231 offene Jobs gemeldet sind. Besonders kritisch ist die Lage in
Schleswig-Holstein: Dort sank die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in der Metall- und Elektrobranche binnen Jahresfrist um 2.200 Stellen (–2,6 Prozent). „Das ist ein deutliches Alarmsignal“, warnt Küll. Der Verband fordert daher praxisnahe Berufsorientierung, gute Mobilität in der Fläche sowie eine schlanke Fachkräfteeinwanderung. „Wir brauchen weniger Bürokratie und ein unkompliziertes Matching-System. Nur so bleibt der Norden wettbewerbsfähig.“
Warnung vor gefälschten Rechnungen:
Betrugsversuch bei Handelsregister-Einträgen
Die IHKs in Deutschland warnen aktuell vor betrügerischen Rechnungen, die angeblich von zentralen Zahlstellen oder Amtsgerichten stammen. Ziel der Betrüger ist es, Unternehmens-daten abzugreifen und Zahlungen auf ausländische Konten zu erwirken. Die Schreiben sehen offiziellen Rechnungen täuschend ähnlich und beziehen sich auf Handelsregister-Eintragungen oder -Änderungen. Auffällig sind Kontoverbindungen ins Ausland (IBAN z. B. mit LT, IE, NL, BE oder IT), überhöhte Rechnungsbeträge und extrem kurze Zahlungsfristen. Empfänger sollten die Schreiben ignorieren und sich im Zweifel an ihre IHK wenden. Das Justizportal des Bundes und der Länder sowie der Deutsche Schutzverband gegen Wirtschaftskriminalität (DSW) informieren online über den aktuellen Betrugsversuch und stellen Musterrechnungen zur Verfügung.
Weitere Informationen:
Justizportal des Bundes und der Länder
DSW – Gefälschte Rechnungen der Zentralen Zahlstelle Justiz
Anzeige
HanseMerkur präsentiert optimierten Jugendreiseschutz
Anzeige
Die Preisträger 2024
„Engagement und Toleranz tragen unsere Gesellschaft“
Herausragender Einsatz: Fünf soziale Initiativen werden mit dem HanseMerkur Preis für Kinderschutz geehrt
Brasilien ist Partnerland der HANNOVER MESSE 2026
Brasilien wird Partnerland der HANNOVER MESSE 2026. Dies gaben heute die brasilianische Agentur für Exportförderung und Investitionen (APEX) und Dr. Jochen Köckler, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Messe AG in Wolfsburg offiziell bekannt. Die Ernennung Brasiliens zum Partnerland unterstreicht die Ambitionen des Landes, den industriellen Wandel hin zu einer nachhaltigen Wirtschaft voranzutreiben und seine Rolle als Global Player im Bereich der erneuerbaren Energien und nachhaltigen Technologien weiter auszubauen. Laut Germany Trade & Invest, der Außenwirtschafts-agentur der Bundesrepublik Deutschland, ist Brasilien die größte Volkswirtschaft Lateinamerikas. Mit rund 216 Millionen Einwohnern, großen Agrar-, Rohstoff- und Energieressourcen sowie einer breit aufgestellten Industrie zählt das Land zu den führenden Wirtschaftsnationen der Welt. Brasilien ist ein bedeutender Handelspartner und wichtiger Produktionsstandort deutscher Unternehmen.
Wie KI die Arbeitswelt von morgen prägen wird
Die Broschüre „Arbeitsorganisation neu gedacht – Erfolgsfaktoren für die KI-Einführung“ ist jetzt neu erschienen und wurde vom ifaa – Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e.V. heraus-gegeben. Diese detaillierte Veröffentlichung beleuchtet eingehend, welche aktuellen Veränderungen in der Aufbau- und Ablauf-organisation bereits sichtbar sind, welche Auswirkungen diese auf die tägliche Arbeit haben, und bietet eine systematische Herangehensweise zur erfolgreichen Implementierung von KI-Systemen. Darüber hinaus enthält sie zahlreiche praktische Arbeitshilfen und ausführliche Checklisten zum Ausfüllen, die besonders für kleine und mittlere Unternehmen nützlich sind, um die identifizierten Potenziale optimal nutzen zu können. https://www.arbeitswissenschaft.net/ki-arbeitsorganisation
Anzeige
Ältere Artikel
Ausbildung
Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft: Bildungsmonitor 2024
Wie Unternehmen mit Ausbildung den Fachkräftemangel bekämpfen. Studie des IW: Selbst ausbilden.
NORDMETALL und AGV NORD kritisieren Schwächung der dualen Ausbildung in Schleswig-Holstein
Knapp 10.000 Jugendliche ohne Schulabschluss. Nordmetall: "Das kann sich der Norden nicht leisten."
Cyberkriminalität
Dienstleistung
Digitalisierung
Energie
Fachkräftemangel
Handwerk
HanseMerkur Preis für Kinderschutz
Jubiläum
Hamburger Senat würdigt 250. Gründungsjubiläum der DAK-Gesundheit
Jubiläum: HanseMerkur Grundvermögen blickt auf erfolgreiches Jahrzehnt
Deutschlands größtes Ernährungsnetzwerk foodactive feiert 10jähriges Bestehen
Appinio feiert 10 Jahre: Vom Hamburger Startup zur globalen Marktforschungsplattform
HanseMerkur feiert 20 Jahre Kooperation mit DAK-Gesundheit, Fielmann und Haspa
Leasing
Metropolregion Hamburg
Konjunkturbarometer Metropolregion Hamburg. Leichte Aufhellung beim Geschäftsklima
auf Innovationskurs. Gründung von zwei länderübergreifenden Innovationszentren beschlossen.
OECD-Empfehlungen gehen in die Umsetzung
Zukunftsagenda der Metropolregion Hamburg. Gemeinsam Fachkräfte gewinnen
OECD-Empfehlungen gehen in die Umsetzung
Nachfolge
Nachhaltigkeit
Patente
Der Europäische Erfinderpreis (European Inventor Award) Ziele, Vergabe, Preisträger.
Gastbeitrag von Gerd L. Koepe LL. M., Patentanwalt Hamburg
Europäischer Erfinderpreis 2023
Erstberatung bei Erfindungen ist unumgänglich
Interview mit dem Hamburger Patentanwalt Gerd Koepe.
"Patente bilden einen gigantischen Informations-
Politik
Marktwirtschaft für Schleswig-Holstein“
Der Wirtschaftsrat Schleswig-Holstein zieht eine kritische Halbzeitbilanz der Landesregierung
Wirtschaft fordert: Hamburger Innovationspolitik muss auf den Prüfstand
Die „Niederlandisierung“ (nord-) deutscher Politik dämmert herauf. Was das ist? Lesen Sie selbst.
Bürokratie lähmt! NORDMETALL fordert drastische Verbesserungen für den Arbeitsmarkt
Klare Ansage vom UV Nord Präsidenten: Finger weg von politisch motivierter Mindestlohnerhöhung!
75 Jahre Grundgesetz: „75 Jahre Erfolgsmodell Sozialpartnerschaft“
Preisverleihung
Handwerk: Senat würdigt Hamburgs TOP-Nachwuchs im Handwerk.
Gunnar-Uldall-Wirtschaftspreis
Die Preisträger: Platz 1 - amsight GmbH, Platz 2 - Bridge&Tunnel GmbH, Platz 3 - Buildlinx GmbH.
Gunnar-Uldall-Wirtschaftspreis 2023
IDEE-Förderpreis für Gründerinnen
Klärschlamm als Energielieferant
Handelskammer zeichnet Unternehmen für Förderung von „Mixed Leadership“ aus
Schiffbau
Studien
Tourismus
Wasserstoff
Wissenschaft
Anzeige






























