Hamburg, 25. März 2025. nach einer herausfordernden Marktphase im Jahr 2023 setzte im Jahr 2024 eine leichte Dynamik im Premiumsegment des Hamburger Wohnimmobilienmarktes ein, die sich in höheren Transaktionszahlen niederschlug. Dies zeigt eine Analyse von DAHLER, die einen Blick auf das Transaktionsgeschehen in den Teilmärkten* Alster-Ost, Alster-West/Eppendorf, Alstertal/Walddörfer, Eimsbüttel/Altona/St. Pauli, Elbvororte, HafenCity, Niendorf-Schnelsen und Rahlstedt wirft. Betrachtet wurde das Hamburger Premiumsegment, zu dem Kauffälle von Eigentumswohnungen mit einem angegebenen Quadratmeterpreis von über 10.000 Euro sowie Ein- und Zweifamilienhäusern mit einem Kaufpreis ab 1 Mio. Euro zählen. Als Grundlage für die Analyse wurden die Daten des amtlichen Gutachterausschusses für Grundstückswerte in Hamburg verwendet, die die tatsächlich realisierten Transaktionen der Jahre 2024 und 2023 abbilden.
Im Jahr 2024 wurden 294 Eigentumswohnungen im Premiumsegment veräußert (+ 45 Prozent ggü. 2023) und 330 Ein- und Zweifamilienhäuser (+ 13 Prozent ggü. 2023) verkauft. Damit wurde auf dem Premiumwohnungsmarkt ein Gesamtumsatz von rund 398,9 Mio. Euro erzielt, bei den Ein- und Zweifamilienhäusern waren es rund 784,4 Mio. Euro . Die teuerste Eigentumswohnung wurde mit einem Kaufpreis von rund 7,4 Mio. Euro auf der Uhlenhorst verkauft, während der höchste Quadratmeterpreis mit 25.287 Euro /m² in der HafenCity verzeichnet wurde. Im Segment der Ein- und Zweifamilienhäuser wurde die höchste Kaufsumme mit rund 25,5 Mio. Euro in Winterhude erzielt.
„Die Marktdynamik hatte sich im Jahr 2023 insbesondere aufgrund der schwierigen konjunkturellen Rahmenbedingungen deutlich abgeschwächt und lag deutlich unter dem Niveau des Vorjahres. In 2024 konnte jedoch in allen untersuchten Marktsegmenten eine Zunahme der Transaktionen und auch ein spürbarer Anstieg der Transaktionsvolumina beobachtet werden. Insbesondere im Premiumsegment der Eigentumswohnungen war sowohl auf der Angebots- als auch auf der Nachfrageseite ein relativer Anstieg zu verzeichnen", erläutert Björn Dahler, Geschäftsführer bei DAHLER, und ergänzt: „Die Belebung am Markt hat sich in den vergangenen Monaten fortgesetzt, wenngleich noch nicht das Niveau von 2022 erreicht wurde. Wir stellen fest, dass sich Interessenten und Eigentümer wieder stärker aufeinander zubewegen. Inwiefern die Dynamik weiter zunehmen wird, hängt auch von den Entwicklungen im Neubausegment ab, das in der Vergangenheit für einen wesentlichen Anteil an den Kauffällen im Eigentumswohnungssegment verantwortlich zeichnete.” Der Anteil der Neubauwohnungen an der Anzahl der Transaktionen ist im Jahr 2024 im Premiumsegment wieder leicht angestiegen, nachdem dieser in 2023 im Vergleich zum Vorjahr deutlich gesunken war. So wiesen in 2024 insgesamt 129 von 294 Eigentumswohnungen im Premiumsegment ein Baujahr von 2024 oder jünger auf – was einem Anteil von 43,9 Prozent entspricht. In 2023 entsprachen 41,9 Prozent der Kauffälle dem Baujahr 2023 und jünger. Zum Vergleich: 2021 lag der Anteil der Neubauwohnungen (ab Baujahr 2021 und jünger) in dieser Preiskategorie bei 54,5 Prozent .
Eigentumswohnungen im Überblick (ab einem angegebenen Quadratmeterpreis von 10.000 Euro in 2024)
Ein- und Zweifamilienhäuser im Überblick (ab 1 Mio. Euro in 2024)
Quelle: DAHLER