Dr. Peter Tschentscher, Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg, sagte in seiner Ansprache: „Die DAK hat in ihrer 250-jährigen Geschichte einen wichtigen Beitrag zur Entstehung des modernen Sozialstaats geleistet. Sie gehört zu den größten Krankenkassen in Deutschland. Ihre Entwicklung ist eng verbunden mit der Geschichte Hamburgs, dem traditionellen Hauptsitz der Versicherung und einem der größten Standorte der Gesundheitswirtschaft in Europa. Ich gratuliere der DAK-Gesundheit und ihren Beschäftigten sehr herzlich zum 250. Jubiläum und wünsche ihnen für die Zukunft weiterhin alles Gute.“ In einer Videobotschaft erklärte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach: „Dass Menschen im Krankheitsfall die Hilfe erhalten, die sie benötigen – und zwar unabhängig vom eigenen Geldbeutel –, ist eine Errungenschaft, auf die wir zu Recht stolz sein können. Die gesetzliche Krankenversicherung ist ein wesentlicher Stützpfeiler unseres Solidarsystems. Die DAK-Gesundheit hat als drittgrößte Krankenkasse gleich in mehrfacher Hinsicht besonderen Anteil daran: Als sogenannte ‚Versorgerkasse‘ übernimmt sie Verantwortung für viele ältere und kranke Versicherte. Zum anderen liefern ihre zahlreichen Studien und Reporte wertvolle Hinweise über den Zustand und Verbesserungsmöglichkeiten der Gesundheitsversorgung in Deutschland. Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der DAK-Gesundheit gilt daher mein besonderer Dank.“