Peter Golinski, Geschäftsführer Bildung, Arbeitsmarkt Fachkräfte bei NORDMETALL:
„In der Metall- und Elektroindustrie bieten wir jungen Menschen vielfältige Entwicklungschancen, sichere Arbeitsplätze und attraktive Gehälter. Die NORDMETALL- und NORDAKADEMIE-Jugendstudie macht deutlich, dass wir diese Aspekte noch klarer an die Jugendlichen herantragen müssen. Darüber hinaus bestätigen die Ergebnisse, dass Praktika neben der elterlichen Begleitung ein zentrales Motivations- und Orientierungsinstrument bleiben. Es ist daher wichtig, dass die schulische Berufsorientierung zielgenau unter die Arme greift und Berufe praktisch erlebbar macht, etwa durch Schnuppertage in Unternehmen. Dabei unterstützt NORDMETALL auch weiterhin gern und jederzeit. Unbenommen von den individuellen Berufswegen junger Menschen bleiben eine gute MINT-Bildung sowie eine wirkungsvolle Sprachförderung die Basis für bestmögliche Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Daher sollten diese beiden Aspekte frühzeitig und mit allen Kräften gefördert werden.“
Prof. Dr. Stefan Wiedmann, Präsident und Vorstand NORDAKADEMIE: „Die Wirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern trifft auf eine durchaus positiv gestimmte Nachwuchsgeneration, wie die Ergebnisse der Jugendstudie 2024 zeigen. Insbesondere in strukturschwächeren Regionen gewinnt das duale Studium an Bedeutung, da es praxisnahe Ausbildungsmöglichkeiten bietet und direkt auf die Bedürfnisse der lokalen Wirtschaft eingeht. Die NORDAKADEMIE spielt hier eine verbindende Rolle, indem sie junge Menschen für gefragte Berufsbilder in Management, IT und Technik begeistert und sie gemeinsam mit den Ausbildungsunternehmen zu potenziellen Nachwuchs- und Fachkräften entwickelt. Durch den regelmäßigen Austausch mit den Kooperationspartnern vor Ort passen wir unsere Studiengänge an die aktuellen und zukünftigen Anforderungen des Arbeitsmarktes an, sodass die Absolventinnen und Absolventen bestens auf den Unternehmensalltag vorbereitet werden.“
Quelle: NORDMETALL