Hamburg, 22. Januar 2025 – Im Vorfeld der anstehenden Wahlen hat der Wirtschaftsrat der CDU dem neuen Senat eine Reihe gezielter wirtschaftspolitischer Maßnahmen empfohlen. „Eine leistungsfähige öffentliche Infrastruktur, eine qualifizierte und ausreichend große Arbeitnehmerschaft sowie eine lebenswerte Stadt mit bezahlbarem Wohnraum sind unverzichtbare Grundlagen für das Wachstum und den Wohlstand Hamburgs“, betont Thies G.J. Goldberg, der Landesvorsitzende des Wirtschaftsrat in Hamburg.
An oberster Stelle der Prioritätenliste steht die Notwendigkeit, Hamburg als Innovations- und Gründerstadt zu stärken. Dazu sei eine umfassende Vernetzung der Hochschulen und Forschungseinrichtungen in der gesamten Metropolregion Hamburg in den Bereichen Wirtschaft, Logistik, Verkehr sowie Bau- und Stadtplanung überfällig. Konkret wird beispielsweise der Einsatz von Start-up-Teams in jeder Behörde sowie im Handelskammerverband gefordert.
Zusätzlich empfiehlt der Unternehmerverband die Erhöhung der internationalen Attraktivität, um Fachkräfte für die Stadt zu gewinnen, sowie die Schaffung von Wohnraum, um den Bedürfnissen der Bevölkerung gerecht zu werden. Auch der Hafen sollte wieder zum Fundament der Hamburger Wirtschaftspolitik werden, und eine besondere Aufmerksamkeit gilt der Gesundheitswirtschaft und den Life Sciences. Hier wird die Einrichtung eines eigenen Senatorenpostens gefordert, der sich ausschließlich mit dem Geschäftsbereich „Gesundheit“ beschäftigt.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der strategischen Planung der Transportlogistik, denn der Industriestandort Hamburg muss nicht nur erhalten, sondern auch ausgebaut werden. Die Hansestadt soll ihre Rolle als Handelsstadt nicht nur bewahren, sondern aktiv ausbauen. Zudem sind innovative Ansätze zur Stärkung des Verkehrs und eine konsequente Entbürokratisierung gefordert, um die Wettbewerbsfähigkeit weiter zu erhöhen.
Der Landesvorsitzende des Hamburger Wirtschaftsrates, Thies G.J. Goldberg, steht an der Spitze eines engagierten Teams, zu dem auch Christina Block von der Block Gruppe und Florian Eilken von Airbus als Stellvertreter zählen. Für den Jungen Wirtschaftsrat hat Dr. Lukas Lindner, ein Rechtsanwalt, die Verantwortung übernommen. Dem Wirtschaftsrat ist es wichtig zu betonen, dass er, auch wenn er den Zusatz „der CDU“ trägt, keine Teilorganisation der Partei ist, sondern rechtlich selbstständig und politisch unabhängig agiert.
Quelle: Wirtschaftsrat
JM/NW