Aurubis AG Hauptversammlung

Vorstandsvorsitzender Dr. Toralf Haag: "Unsere Produkte tragen maßgeblich zur Unabhängigkeit und Stabilität Europas bei.“

Unternehmen unterstreicht strategische Bedeutung und Nachhaltigkeitsziele

Hamburg, 3. April 2025 – Auf der heutigen Hauptversammlung der Aurubis AG, einem weltweit führenden Anbieter von Nichteisenmetallen und größtem Kupferrecycler der Welt, stellte das Unternehmen seine strategische Bedeutung für die europäische Wirtschaft und Sicherheit heraus.


Wachstum und Nachhaltigkeit als Kernstrategie


In seiner Rede betonte Vorstandsvorsitzender Dr. Toralf Haag: „Aurubis‘ Metalle sind zentrale Bausteine für Zukunftstechnologien – sie sind der Schlüssel für die Energie- und Mobilitätswende. In jedem Smartphone, Laptop oder KI-Rechenzentrum kommen zahlreiche unserer Metalle zum Einsatz. Unsere Produkte fördern Wachstum und Fortschritt und tragen maßgeblich zur Unabhängigkeit und Stabilität Europas bei.“


Das Unternehmen verfolgt konsequent seine Wachstumsstrategie „Metals for Progress: Driving Sustainable Growth“. Von den genehmigten Investitionen in Höhe von rund 1,7 Milliarden Euro sind bereits mehr als 60 Prozent in strategische Wachstumsprojekte geflossen. Diese sollen zukünftig einen zusätzlichen EBITDA-Beitrag von rund 260 Millionen Euro pro Jahr generieren. Damit stärkt Aurubis sein Kerngeschäft, investiert gezielt in Recyclingkapazitäten und baut seine führende Position im Bereich Nachhaltigkeit weiter aus.

Erfolgreiche Umsetzung erster Wachstumsprojekte


Aurubis hat seine Recyclingkapazitäten mit zwei Investitionsprojekten an den belgischen Standorten in Beerse und Olen weiter ausgebaut. Die neuen Anlagen ASPA (Advanced Sludge Processing by Aurubis) in Beerse und BOB (Bleed treatment Olen Beerse) in Olen verbessern die Rückgewinnung von wertvollen Metallen und steigern die Effizienz der Recyclingprozesse. Diese Maßnahmen unterstreichen den Zero-Waste-Ansatz des Unternehmens, bei dem alle Rohstoffe maximal genutzt und zu wertvollen Produkten weiterverarbeitet werden.


Auch die Dekarbonisierung der Produktion bleibt ein zentrales Ziel. Zu den Maßnahmen des vergangenen Geschäftsjahres gehören die Erweiterung der Industriewärme und der Einbau wasserstofffähiger Anodenöfen in Hamburg. Am bulgarischen Standort wird der bestehende Solarpark ausgebaut, wodurch die Spitzenleistung auf über 40 Megawatt vervierfacht wird.


Internationale Expansion: Aurubis Richmond als Meilenstein


Ein bedeutender Fortschritt im globalen Wachstumskurs ist Aurubis Richmond, das erste Multimetall-Recyclingwerk der Unternehmensgruppe in den USA. Dort werden Metalle unter anderem aus Elektro- und Kabelschrotten verschiedenster Qualitäten mit modernster Technologie zurückgewonnen. Die geplante jährliche Verarbeitungskapazität liegt bei bis zu 180.000 Tonnen komplexer Recyclingmaterialien.


„Mit unserem ambitionierten Wachstumskurs sind wir auf bestem Wege, das effizienteste und nachhaltigste Hüttennetzwerk der Welt zu sein. Wir sind mit unserem einzigartigen Geschäftsmodell bestens positioniert und entwickeln uns konsequent weiter,“ so Dr. Haag.


Dividende steigt um 7 Prozent


Die Aktionärinnen und Aktionäre folgten dem Vorschlag von Aufsichtsrat und Vorstand, eine Dividende von 1,50 Euro pro Aktie für das Geschäftsjahr 2023/24 auszuschütten – ein Anstieg um 7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Dies entspricht einer Dividendenrendite von 2,3 Prozent.


„Mit der erhöhten Dividende partizipieren unsere Aktionärinnen und Aktionäre angemessen am Unternehmenserfolg. Für das laufende Geschäftsjahr 2024/25 erwarten wir ein operatives Ergebnis vor Steuern zwischen 300 und 400 Millionen Euro sowie eine Verzinsung des eingesetzten Kapitals zwischen 7 und 11 Prozent,“ erklärte Dr. Haag.


Hohe Zustimmung auf der Hauptversammlung


An der Hauptversammlung nahmen 68,8 Prozent des stimmberechtigten Grundkapitals teil. Die Tagesordnungspunkte wurden mit großer Mehrheit angenommen, darunter auch die vertagte Entlastung von Aufsichtsrat und Vorstand aus der Hauptversammlung 2024.


Mit dem konsequenten Ausbau seiner Recyclingkapazitäten, der Umsetzung nachhaltiger Produktionsprozesse und der internationalen Expansion stärkt Aurubis seine Position als führendes Unternehmen der Branche und leistet einen wesentlichen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft.

Quelle: Aurubis

 

Weitere Informationen zur Hauptversammlung und das vollständige Manuskript zur Rede des Vorstandsvorsitzenden finden Sie auf der Aurubis-Website unter https://www.aurubis.com/investor-relations/hauptversammlungen/hauptversammlung-2025