Hamburg, 6. März 2025. Der Global Security and Innovation Summit (GSIS) wird am 22. und 23. Oktober 2025 zum ersten Mal im CCH – Congress Center Hamburg stattfinden. Die Hamburg Messe und Congress (HMC) hat hierfür eine strategische Partnerschaft mit dem International Institute for Strategic Studies (IISS) geschlossen. Ziel des GSIS ist es, eine Plattform für internationale Entscheidungsträger und Fachleute zu schaffen, um die zunehmenden sicherheitspolitischen Herausforderungen zu erörtern und innovative Lösungsansätze zu entwickeln.
In einer Welt, in der disruptive Entwicklungen und innovative Technologien die globale Sicherheitsarchitektur beeinflussen, untersucht die Veranstaltung, wie internationale Sicherheit in diesem sich wandelnden Kontext weiterhin gewährleistet und ausgebaut werden kann. Der GSIS wird sich intensiv mit diesen Themen auseinandersetzen und Strategien für eine zunehmend vernetzte Welt entwickeln.
Dr. Bastian Giegerich, Generaldirektor des IISS, betont: „Technologie und Innovation sind sowohl Herausforderung als auch Chance für die globale Sicherheitspolitik. Das rasante Tempo der Veränderungen erfordert einen offenen, interdisziplinären Dialog. Der GSIS bietet eine Plattform, die den Austausch zwischen politischen, wirtschaftlichen und technologischen Akteuren fördert und neue Perspektiven ermöglicht.“
Heiko M. Stutzinger, CEO der Hamburg Messe und Congress, fügt hinzu: „Die geopolitische Entwicklung der vergangenen Jahre hat gezeigt, dass der Norden Europas an strategischer Bedeutung gewinnt. Mit dem GSIS in Hamburg schließen wir eine geografische Lücke im Bereich Sicherheit in der Veranstaltungslandschaft.“
Das neue Format wird eine abwechslungsreiche Konferenz mit einer begleitenden Ausstellung kombinieren, in der aktuelle Ansätze und innovative Lösungen im Bereich der Sicherheitspolitik präsentiert werden. Die Partnerschaft vereint die Expertise des IISS im Bereich der Sicherheits- und Verteidigungspolitik mit der Veranstaltungskompetenz der Hamburg Messe und Congress.
„Hamburg wurde bewusst als Austragungsort gewählt, da die Stadt durch ihre Lage, wirtschaftliche Bedeutung und dynamische Innovationskraft ideale Bedingungen bietet. Sie verbindet Westeuropa, die nordischen Länder und den Ostseeraum und schafft somit eine natürliche Plattform für den offenen Dialog zwischen internationalen Akteuren“, erklärt Giegerich.
Ein zentraler Bestandteil der Vorbereitungen für den GSIS ist eine internationale Listening-Tour, die in den kommenden Wochen beginnen wird. Experten aus verschiedenen Bereichen werden in die Konzeptentwicklung einbezogen. Ziel ist es, regionale Perspektiven und spezifische Bedürfnisse in die Gestaltung des GSIS zu integrieren. „Die Listening-Tour ist ein entscheidendes Element, um den Global Security and Innovation Summit von Anfang an zu einer Plattform zu machen, die globales Denken mit regionalen Perspektiven vereint“, betont Stutzinger.
Zusätzlich zum Hauptprogramm wird der GSIS innovative Formate integrieren, die den Dialog nachhaltig fördern sollen. Geplante ergänzende Veranstaltungen an ausgewählten globalen Standorten des IISS sowie ein ganzjähriges Angebot an digitalen Plattformen und Dienstleistungen werden ebenfalls Teil des Konzepts sein. Momentan wird intensiv an den Details des GSIS gearbeitet, und das Programm wird zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht.
Quelle: Hamburg Messe und Congress
Über das International Institute for Strategic Studies:
Als global führendes Forschungsinstitut in den Bereichen Geopolitik und Strategie liefert das International Institute for Strategic Studies (IISS) Fakten, erstellt Analysen und berät Regierungen, die Privatwirtschaft und das weltweite Fachpublikum zu Themen wie Krieg, Macht und internationale Regeln. Das IISS verfügt über Standorte in Bahrain, Berlin, London, Singapur und Washington DC. Gegründet 1958 ist das Institut vollständig unabhängig und in seinen Strukturen, seinen Sichtweisen und seiner Reichweite international aufgestellt. Seine richtungsweisende Forschung, seine einflussreichen Publikationen und seine Produkte, darunter „The Military Balance“ und „Military Balance+“, genießen weltweites Ansehen. Darüber hinaus veranstaltet das Institut bedeutende Sicherheitskonferenzen wie den IISS Shangri-La Dialogue (Sicherheitskonferenz für Asien) und den IISS Manama Dialogue (Sicherheitskonferenz für den Nahen und Mittleren Osten).
Quelle: IISS