Yoga kann jeden auf seinem Level abholen und tut einfach gut“, erklärt Noschenko. Yoga für alle: chakrana bietet Wohlfühl-Outfits für echte Menschen Die Wahlhamburgerin und gebürtige Weißrussin arbeitet zunächst für Talbot Runhof und weitere deutsche Designer. Doch Yoga nimmt einen immer höheren Stellenwert in ihrem Leben ein. „Yoga lehrt uns, nicht in den Vergleich, sondern den eigenen Weg zu gehen. In unserem eigenen Atem-Rhythmus“, so Noschenko. Vermeintliche Ideale des Fashion-Business lassen sie zunehmend kalt. Deshalb beschließt sie bereits 2017, ihre Selbstständigkeit anzustreben, ihr Ding zu machen. Ihre beste Freundin Diana, Yogalehrerin, bestärkt sie darin. Sie sind sich einig, dass es zwar jede Menge Sportkleidung und immer neue Yoga-Brands gibt, die Praxis jedoch zeige, dass sich viele Menschen unwohl fühlen oder aus Unsicherheit ungeeignete Outfits wählen.
Diese verrutschen dann, kneifen, oder zeichnen sich aufgrund des zu engen Sitzes unschön ab. „Es gibt einfach keine guten Lösungen für verschiede Körpertypen. Das wollte ich ändern“, erinnert sich Noschenko. Schließlich sollen zu enge Hosen und Tops, die sich bei Umkehrhaltungen verselbstständigen, oder juckende Materialen die Yoginis und Yogis nicht aus dem Flow bringen. 2,5 Jahre Vorbereitung,
zwölf Modelle, sechs Größen
Chakrana war geboren. Darja arbeitet jeden Tag an ihrem Traum, spart für die Gründung und geht nach einem Jahr in Teilzeit, um genug Freiraum für die Vorbereitungen zu haben. „Ich wollte ohne Existenzängste starten und zu viel Druck vermeiden“, so Noschenko. Dank der Unterstützung ihres Partners und ihrer Familie kann sie 50.000 Euro in die Gründung der Marke
Cchakrana einbringen und loslegen. Sie entwirft erste Modelle, testet sie in der Praxis und holt sich Feedback bei Freundin Diana, die mit ihren Schülern kritisch testet. Immer wieder geht sie in die Feinjustierung.
An ihrem Hero-Produkt, der Shakti-Leggings, nimmt sie unzählige Anpassungen vor. „Die perfekte Yogahose ist das Herzstück unserer Kollektion und der wichtigste Part eines Yoga-Outfits. Es war mir wichtig, dass die Shakti gleichzeitig stützt und Sicherheit gibt, aber an Bauch und Fesseln nicht zwackt oder den Atemfluss beeinträchtigt.“ Dazu entwickelt sie Modelle und Schnitte für all jene, die sich in engen Leggings nicht wohlfühlen. Insgesamt zwölf Pieces umfasst die Kollektion bislang, jeweils in den Größen XS bis XXL. Ein besonderer Clou: Das einzigartige chakrana „Easy-Flow-System“, bei welchem dezente Schlaufen und dehnbare Bänder das Verbinden von Top und Hose ermöglichen. So wird der perfekte Sitz des Outfits bei Umkehrhaltungen gewährleistet ohne dass die Kleidung eng am Körper anliegen muss.
2019 lernt Darja ihren Sven kennen. Die beiden teilen die Liebe zum Yoga, starten und beenden jeden Tag mit Asanas, Atemübungen oder Meditation. Beide ergänzen sich ideal in Bezug auf Darjas neues Business-Baby. „Es war für mich ein großes Glück, einen Mann kennenzulernen, der diese Leidenschaft teilt“, so Darja. Sven kümmert sich um den Webshop und die Logistik. „Wir lassen jeden machen, keiner redet dem anderen rein“, so Schipper. Beide leben dazu die Auffassung, dass ihre Selbstständigkeit zwar ein wichtiger Teil des Lebens ist, doch „selbst“ und „ständig“ sollen dabei nicht Überhand gewinnen. „Wir suchen beide im gleichen Maße die Balance zwischen Vollgas und echten Auszeiten“, so Schipper.
Chakrana setzt auf „Made in Germany“ und Direktvertrieb Im Vertrieb setzt
Chakrana auf Partner-Yogaschulen und Yogalehrer sowie ausgewählte Plattformen. Aktuell entwickeln Noschenko und Schipper ein Mini-Shop-Modul, den Yoga Locations im Popup-Prinzip aufstellen können.
Mit ihrem Yoga-Label
Chakrana will Gründerin Darja Noschenko allen Menschen einen selbstbewussten Zugang zu Yoga ermöglichen – unabhängig von Alter, Geschlecht und Größe – ihr Traum: „Yoga für alle“! Viele Menschen trauen sich aufgrund verankerter Stereotype nicht, Yoga zu machen, da dies häufig mit jungen, superschlanken Frauen gleichgesetzt wird. chakrana produziert alle Modelle in den Größen XS bis XXL und hat ein einzigartiges „Easy-Flow-System“ entwickelt, das dank Bänder und Schlaufen das Verrutschen der Kleidung verhindert, ohne dass diese knalleng am Körper sitzen muss . Fotos: chacrana
Im Einzelhandel wird die Kollektion zunächst nicht erhältlich sein. Produziert wird in einer traditionsreichen Manufaktur in Sachsen, in der erfahrene Schneiderinnen nach höchsten Qualitätsstandards fertigen. „Wir wollen unsere Näherinnen persönlich kennen, lieben den direkten Austausch und die kurzen Wege. Nur so können wir ein Produkt erstellen, an dem die Menschen lange Freude haben“, so Noschenko, die neben der perfekten Passform besonders auf verdeckte und weiche Nähte achtet und auch kratzende Schildchen verzichtet. Nichts soll den Tragekomfort einschränken. „Viele Yogamarken verwenden zwar Recyclingmaterialien, aber fertigen dann in Asien. Wir denken, dass unser Kaufverhalten zählt. Mit unserem Konsum gestalten wir maßgeblich unsere Zukunft. Zudem ist es uns ein großes Anliegen, handwerkliches Können in Deutschland zu halten“, so Schipper. Die Stoffe kommen aus Portugal und sind mit dem OEKO-TEX Standard 100-Siegel zertifiziert. Die Verpackung für den Versand besteht ausschließlich aus Papier und wasserlöslichen Materialien, auf Plastik wird verzichtet.
„Wir setzen auf kurze Transportwege innerhalb Europas und wollen durch unsere bewusste Entscheidung für die Produktion in Sachsen Arbeitsplätze in Deutschland erhalten und Knowhow unterstützen“, so Schipper. Mit Crowdfunding setzt chakrana nun zum großen Sprung an Im Dezember 2020 legen Noschenko und Schipper auf Startnext mit dem ersten 21
Chakrana Crowdfunding los. Ihre Ziele: Kapital für zwei wichtige Schritte einsammeln. Mit den ersten 8.000 Euro will das Gründerpaar Schnitte für Männer und Kinder entwickeln, um ihrem Ziel „Yoga für alle“ noch näher zu kommen. Nach Erreichen des Ziels können Unterstützer über die Farben der neuen Kollektion mitentscheiden. Im zweiten Step geht es dann um 30.000 Euro, um die Produktion für die neue Männer und Kinder-Yogamode in Sachsen zu realisieren. „Wir freuen uns sehr auf die Erweiterung unseres Angebots. Yoga ist für die ganze Familie. Mit chakrana tragen wir dazu bei, dass sich niemand ausgeschlossen fühlt“, so Noschenko.