Wasserstoffsymposium

Ankündigung

Internationales Wasserstoff-Symposium am 15. Juni 2021

Rückenwind für die norddeutsche Wasserstoff-Wirtschaft

Wasserstoff ist als Zukunftstechnologie aus den Diskussionen über eine nachhaltige Energieversorgung nicht mehr wegzudenken. Die H2-Branche im Norden macht große Fortschritte: Es gibt deutlich mehr Forschungs- und Pilotprojekte, Netzwerkaktivitäten und politische Strategien als vor zwei Jahren. Norddeutschland bietet beste Voraussetzungen grünen Wasserstoff zu erzeugen, zu speichern, zu nutzen und über die deutschen Seehäfen zu exportieren dies ist eine enorme Zukunftsperspektive für den Wirtschaftsstandort. 


Diese richtungsweisende Entwicklung der Wasserstoffwirtschaft ist Schwerpunkt des „International Hydrogen Symposiums“ am 15. Juni 2021. Die digitale, englischsprachige Veranstaltung wird von der von der IHK Nord und der Wasserstoff-Gesellschaft Hamburg organisiert. Expertinnen und Experten sprechen im Livestream über die Hindernisse bei Erzeugung, Speicherung und Transport von Wasserstoff. Sie diskutieren darüber, was die nächsten Schritte sein müssen, um die Wasserstofftechnologie auf das nächste Level zu bringen und damit markt- und wettbewerbsfähig zu machen.


Firmen und Netzwerke wie Vattenfall, EWE und Hydrogen Europe sind dabei. Auch Vertreter der Landes- und Bundespolitik werden ihre H2-Strategien erläutern. Außerdem werden wir best-practice-Projekte kennenlernen und uns weltweit mit Fachleuten vernetzen. Trotz der coronabedingten digitalen Umsetzung des Symposiums steht das Netzwerken im Fokus der der Veranstaltung. Am 15. Juni wird eine digitale Möglichkeit angeboten, sich außerhalb der Keynotes aktiv zu begegnen, direkte Gespräche zu führen und Kontakte nachzuhalten.  


Neben den Teilnehmern aus Politik, Wirtschaft und Forschung sind alle Interessierten herzlich eingeladen, sich kostenfrei unter www.h2symposium.de anzumelden.


Die IHK Nord ist mit  dem Symposium auch Teil der norddeutschen Wasserstoffwoche www.woche-des-wasserstoffs.de Projekte, Initiativen und Unternehmen die im Norden an der Entwicklung einer marktreifen Wasserstofftechnologie arbeiten, zeigt die Wasserstofflandkarte der IHK Nord unter: www.ihk-nord.de/wasserstofflandkarte 



Share by: