Quartierneubau „Am Neumarkt“

In Hamburg-Wandsbek entsteht bis zum dritten Quartal 2025 ein neues Wohnquartier mit 400 Wohnungen

Hamburg, 23. September 2022 - In Hamburg Wandsbek entsteht ein neues Wohnquartier: "Am Neumarkt". Hier entstehen 376 Wohnungen, davon 122 öffentlich gefördert. Das städtebauliche Konzept  sieht neben dem Wohnquartier ergänzende gewerbliche und soziale Einrichtungen vor. Entwickelt wurde das Areal von Norddeutsche Grundvermögen. Die Fertigstellung ist für das Jahr 2025 geplant.

Im Rahmen des Gesamtprojektes hat die Norddeutsche Grundvermögen an der Straße „Am Neumarkt“ bereits eine Industriebrache revitalisiert. Es sind zwei Bürogebäude mit insgesamt ca. 500 Arbeitsplätzen entstanden. Ein weiterer Teil dieser Brache ist an die Stadt übertragen worden, um einen neuen Sportplatz zu errichten. Der alte Sportplatz steht für die Neubebauerung mit Wohnungen zur Verfügung.


Dabei stehen soziale und Umweltaspekte bei dem Projekt im Vordergrund. 122 Wohnung sind gefördert, 40 davon sind vordringlich Wohnungssuchenden vorbehalten und werden voraussichtlich von einem sozialen Träger vermietet. 114 der Wohnungen sind barrierefrei. Der zentrale, begrünte Quartiersplatz bietet Raum für eine Kita, ein Café, Ladenflächen und Spielplätze. Die geplanten Gemeinschaftsräume ergänzen das Quartierskonzept. Der Wohnungsbau wird im Energiestandard KfW55 errichtet. Eine Nachhaltigkeitszertifizierung ist in Arbeit. Die begrünten Dächer werden mit Solaranlagen ausgestattet. Tiefgaragen unter den Gebäuden bieten neben 208 Pkw-Stellplätzen auch 231 Fahrradstellplätze und E-Ladestationen. Die zukünftige Anbindung an die S4 sorgt für weitere nachhaltige Mobilität.


Über die Norddeutsche Grundvermögen

Die Norddeutsche Grundvermögen ging im Jahre 1995 aus den Aktivitäten der Unternehmensgruppe Norddeutsche Vermögen hervor. Sie widmete sich zunächst der Entwicklung fondsgeeigneter Wohn- und Handelsimmobilien in ganz Deutschland. Seit 2004 konzentriert sich das Unternehmena auf Projekte in prominenten Hamburger Innenstadt- und Stadtteillagen. Bis heute hat die Norddeutsche Grundvermögen nach eigenen Angaben ein  Produktvolumen von weit über 200.000 m² realisiert.