Hamburg, 14. September 2022. Das von Felix Müller und Moritz Pagendarm 2014 gegründete Unternehmen nimmt weiterhin Fahrt auf. Mittlerweile ist das Software Europas größter cloudbasierter Marktplatz für Fahrzeugüberführungen. Mit der selbstentwickelten digitalen Plattform zur Fahrzeugüberführung bringt Onlogist die Auftraggeber mit Fahrdienstunternehmen sowie selbstständigen Dienstleistern zusammen. Auftraggeber sind in erster Linie Fahrzeugvermietungen, wie Sixt, Europcar, Hertz u.a. Jetzt geht die Zusammenarbeit des Hamburger Softwareentwicklers und Sixt auf die Überholspur. Der internationale Mobilitätsdienstleister nutzt ab sofort europaweit das Angebot des Unternehmens um noch schneller auf die Nachfrage nach intelligenter Fahrzeuglogistik der europäischen Standorte zu reagieren.
„Die Logistik einzelner Fahrzeuge ist für Mobilitätsanbieter wie Sixt, die länderübergreifend arbeiten, fundamental wichtig. Wir sind daher sehr stolz, dass Sixt für sein Europageschäft in diesem so entscheidenden Bereich auf unsere Lösungen vertraut. Unser Marktplatz für Überführungen bietet Flexibilität, Skalierbarkeit und Transparenz. Somit sind wir der ideale Partner und können auch die unterschiedlichen Anforderungen genau erfüllen“, sagt Felix Müller, CEO von Onlogist. Bereits jetzt gehen etwa zehn Prozent der Überführungen, die über die digitale Plattform vergeben werden, über eine Grenze. Transporte über Ländergrenzen hinweg erfordern eine genaue Planung und komplette Transparenz. Die ausgeklügelten Technologien machen auch komplexe Überführungen transparent und einfach. Sixt hat in Echtzeit immer den aktuellen Status des Transports im Blick und kann betriebliche Prozesse damit effektiv anpassen. „Um die Logistik unserer Fahrzeugflotte optimal zu verwalten, brauchen wir einen starken und flexiblen Partner wie Onlogist. Als Premium-Anbieter für Mobilitätsdienstleistungen wollen wir unseren Kunden stets den besten Service anbieten – bei einer Flotte von über 200.000 Fahrzeugen weltweit erfordert dies eine reibungslose Organisation. Mit Onlogist können wir dies realisieren“, erklärt Dennis Spreizer, Senior Director Car Control bei Sixt. NW/JM