Hamburg, 5. Mai 2023 – Nach den beiden jüngsten Leitzinserhöhungen der Europäischen Zentralbank im März 2023 um 0,5 Prozent sowie aktuell im Mai um 0,25 Prozent auf 3,75 Prozent, scheint erst einmal Ruhe einzukehren. Die meisten Zinsprognosen gehen davon aus, dass der Erhöhungszyklus vorerst beendet ist. Da die Zinshöhe zwischenzeitlich in der Wirtschaft angekommen ist ohne einen stärkeren Konjunktureinbruch zu verursachen, ist anderseits nicht davon auszugehen, dass die Leitzinsen mittelfristig wieder sinken werden. Ein wesentlicher Grund hierfür ist auch die nach wie vor recht hohe Inflation im EURO-Raum. Für 2023 wird mit durchschnittlich rund 6Prozent gerechnet. Darüber hinaus wird man sich eventuelle Zinssenkungen sicherlich eher für neue Konjunkturkrisen aufsparen. Das Zinsniveau scheint damit vorerst zementiert.