Jahresbilanz 2023/24: LASCANA erneut mit Umsatzrekord

Jahresbilanz 2023/24

LASCANA erneut mit Umsatzrekord

Weltweiter LASCANA Markenumsatz für das Geschäftsjahr 2023/24 steigt im neunten Jahr in Folge auf 530 Mio. - Ein Plus von 3 Prozent

Hamburg, 24. Mai 2024. Das Hamburger Modeunternehmen LASCANA (www.lascana.de) schafft auch im Geschäftsjahr 2023/24 im neunten Jahr in Folge eine Umsatzsteigerung und erzielt mit 530 Mio. (plus 3 Prozent zum Vorjahr) einen neuen Umsatzrekord.


„Wir sind sehr glücklich, dass wir den Schwung aus unserem Jubiläumsjahr 2022 mitnehmen konnten und erneut die halbe Milliarde überschritten haben. Dass es trotz schwieriger Umstände gerade im Online-Markt sogar gelungen ist, wiederum einen neuen Umsatzrekord aufzustellen, macht uns alle sehr stolz und zeigt, dass wir mit unserer Strategie auf dem richtigen Weg sind“, so LASCANA Gründer und Geschäftsführer Jens Fehnders.


Die diversen Produktgruppen von LASCANA wie beispielsweise Lingerie oder Bademode bestätigen ausnahmslos die im Vorjahr aufgestellten Rekordzahlen. Die LASCANA Fashion war mit 170 Mio. Euro erneut die umsatzstärkste Produktgruppe. Eine starke Steigerung konnte der Bereich „Shoes und Accessoires“ erzielen – mit jetzt 30 Mio. Euro (+20 Prozent zum Vorjahr). 

In den Vertriebskanälen waren, wie bereits im Vorjahr, die stationären Flächen die großen Gewinner für LASCANA und stiegen um 20 Prozent gegenüber 2022. So konnten die eigenen LASCANA Filialen, die bereits in den beiden Vorjahren um 37 Prozent und 26 Prozent gewachsen waren, um weitere 14 Prozent im Umsatz zulegen und übersteigen jetzt deutlich das Vor-Corona-Niveau.


LASCANA Geschäftsführer Olaf Koopmann, der unter anderem auch die eigenen LASCANA Filialen verantwortet: „Wir sind sehr zufrieden, dass wir nach den herausfordernden Corona-Jahren wieder auf Kurs sind und unser serviceorientiertes Filialkonzept hervorragend aufgeht. Besonders unsere kleineren Wäsche- und Bademoden-Filialen mit einer Fläche von etwa 100 m² erfreuen sich großer Beliebtheit. Wir suchen kontinuierlich nach neuen Standorten, um weitere Filialen dieses Typs zu eröffnen. Auch das zweite stationäre Standbein von LASCANA, die über 1.000 Shop-in-Shop-Flächen, die bereits in den beiden letzten Jahren mit zwei sehr hohen Steigungsraten um 55Prozent (2021) und 54Prozent (2022) ihren Umsatz mehr als verdoppeln konnten, vermeldet erneut eine hohe Steigerung von 22 Prozent. 


In den diversen Online-Vertriebsaktivitäten erreichte LASCANA ein leichtes Plus von 1 Prozent zum Vorjahr.  Da LASCANA mit einem Online-Anteil von 85 Prozent aller Umsätze hier seinen mit Abstand stärksten Verkaufskanal hat, war die angespannte Situation im gesamten deutschen Modehandel eine große Herausforderung. Nichtsdestotrotz konnte das Online-Rekordjahr des LASCANA Jubiläumsjahrs 2022 auch im Jahr 2023/24 sogar leicht überschritten werden. „Insbesondere unser weiterhin hoch erfolgreiches Marktplatzgeschäft, speziell bei Zalando und About You, hat uns hier starke Steigerungen erbracht”, so Marco Kebbe. der eigene Online-Shop www.lascana.de, dessen Umsatz bereits 2022 um 67 Prozent anstieg, konnte im Jahr 2023 noch einmal ein Wachstum um weitere 12 Prozent generieren. Ebenfalls wurde bei Heine, Teil der zur Otto Group gehörenden Witt-Gruppe, ein neuer Umsatzrekord aufgestellt (+10 Prozent zum Vorjahr). 


Beim Online-Vertrieb spielen für LASCANA auch weiterhin Kataloge eine große strategische Rolle: „Speziell für www.lascana.de und auch Heine haben wir unsere Print-Aktivitäten erfolgreich ausgeweitet. Wir haben festgestellt, dass gut gemachte Kataloge auch weiterhin einen enormen Umsatz-Push auf den Online-Kanal ausüben. Da Textilien und Schuhe bekanntlich im Markt einen sehr hohen Anteil an Spontan- und Impulskäufen haben und keineswegs nur von Bedarfskäufen leben, löst jeder Katalog bei uns enorme Impulskäufe aus“, so Jens Fehnders, der den Bereich Print/Kataloge verantwortet. Demzufolge wird das Unternehmen auch im Jahr 2024 seine Katalog-Auflagen weiter steigern. 


Im Bereich der Lizenzen weitet LASCANA sein Portfolio ebenfalls weiter aus. Die Lizenzmarkenstrategie gehört zu den wichtigsten strategischen Eckpfeilern von LASCANA. Hierdurch können deutliche Zusatzumsätze in Segmenten und Preislagen erzielt werden, die das Hamburger Modeunternehmen ansonsten nicht mit der eigenen Marke bedient. Nachdem im Vorjahr mit der Marke ELBSAND die neunte Lizenzmarke erfolgreich aufgenommen wurde, hat LASCANA für 2025 seinen zehnten Lizenzvertrag abgeschlossen und ist eine Kooperation mit der jungen Marke COPENHAGEN STUDIOS eingegangen. „Wir freuen uns über die Erweiterung unseres Lizenzmarkenportfolios. Die Marke COPENHAGEN STUDIOS hat sich im Bereich Shoes einen hervorragenden Namen gemacht und wir sind froh, unseren Partnern im Handel ergänzend zu den bereits sehr erfolgreichen Schuhen weitere Sortimente anbieten zu können. Wir sind überzeugt davon, dass COPENHAGEN STUDIOS auch im Bereich Textilien ein sehr großes Potenzial hat, speziell in den Online-Vertriebskanälen Zalando und About You, aber auch im Stationärhandel“, so LASCANA Vertriebs-Geschäftsführer Marco Kebbe. 


Neue Marketing-Kampagne „Iconic Destinations“ mit Topmodel Toni Garrn

Auch im Marketing baut LASCANA seine Präsenz und Reichweite weiter aus. Nach zwei sehr erfolgreichen Jahren der Zusammenarbeit mit Victoria Swarovski konnte jetzt das international erfolgreiche Topmodel Toni Garrn als neue Markenbotschafterin gewonnen werden. „Mit Toni Garrn haben wir für unsere neue ‚Iconic Destinations‘-Kampagne ein international gefragtes Supermodel für uns begeistern können, was uns sehr freut. Toni repräsentiert unsere Markenwerte wie Feminität, Selbstbewusstsein und Modernität perfekt. Ihr natürlicher Umgang mit Fashion beeindruckt uns ebenso wie ihr großartiges soziales Engagement – genau darum ist die Zusammenarbeit mit Toni Garrn für uns ein perfekter Fit“, sagt Sarah Rissen, Head of Multichannel Marketing von LASCANA. 


Ausblick auf das LASCANA Geschäftsjahr 2024/25

Auch der Ausblick auf das Geschäftsjahr 2024/25 ist aktuell für LASCANA sehr positiv. Die beiden ersten Monate März und April haben klar über dem Vorjahr und Plan abgeschlossen, dieser Trend setzt sich im Mai weiter fort. Unterstützend wirken hier auch die wieder anziehenden Umsätze im Markt USA, wo sich LASCANA 2023 mit einem Rückgang der Umsätze der dortigen schwachen Marktkonjunktur nicht entziehen konnte. Für 2024 erwartet LASCANA hier, neben dem eigenen Online-Shop www.lascana.com, vor allem einen deutlichen Umsatzzuwachs in seinen Aktivitäten beim Wholesale-Partner Victoria’s Secret, hier erzielt die LASCANA Strandmode starke Steigerungen. 


„Wir sind sehr optimistisch, dass es uns gelingen wird, auch 2024/25 wiederum einen neuen Umsatzrekord zu erzielen, da wir aktuell sowohl stationär als auch online weiterwachsen. Wir erwarten eine Steigerung der Umsätze um mindestens 4 bis 5 Prozent und möchten die Marke von 550 Mio. Euro Umsatz dieses Jahr überschreiten. Das wäre dann das zehnte Jahr in Folge mit einer Umsatzsteigerung für LASCANA, was natürlich ein großes Ziel für unser gesamtes LASCANA Team in diesem Jahr darstellt“, so LASCANA Gründer Jens Fehnders.

Quelle: LASCANA


Share by: