IHM-Neuer Beirat

Musikwirtschaft Hamburg

Personelle Veränderungen im Beirat der IHM

Kultursenator Dr. Carsten Brosda: "Zusammenarbeit zwischen der Musikwirtschaft und Politik und Verwaltung in Hamburg funktioniert gut"

Hamburg, 22.6.2021 Die Interessengemeinschaft Hamburger Musikwirtschaft e.V. (IHM) hat am Montag, den 21.6.2021, im Rahmen ihrer jährlichen Mitgliederversammlung seinen Beirat neu gewählt: Neues Mitglied ist Kerstin Schnitzler, Director Executive Production der Stage Entertainment GmbH. Neben dem IHM-Vorstandsvorsitzenden Alexander Schulz begrüßte auch Kultursenator Dr. Carsten Brosda die Teilnehmenden der digitalen Veranstaltung, bei der das vergangene Corona-Jahr im Fokus stand.


Bei aller Härte des von den Folgen der Pandemie geprägten letzten Jahres habe sich in den vergangenen Monaten auch gezeigt, dass die Zusammenarbeit zwischen der Musikwirtschaft und Politik und Verwaltung in Hamburg sehr gut funktioniere, so Brosda. Neben mehreren Förderprogrammen seien auch der Hamburger Kultursommer und der bundesweite Ausfallfonds für Veranstaltungen aus Impulsen und in Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Hamburger Musikwirtschaft entstanden. Jetzt ginge es darum, die gute Zusammenarbeit auch bei der nachhaltigen Verbesserung der Rahmenbedingungen und der Infrastruktur für die Musikstadt Hamburg fortzusetzen. Das Ziel sei, “die Stadt wieder durch Musik zum Vibrieren zu bringen”. 
 
Nach der Begrüßung des Kultursenators zog IHM-Geschäftsführer Timotheus Wiesmann eine Bilanz der letzten 12 Monate und stellte die aktuellen Projekte sowie einige Zukunftspläne der IHM vor. Auch wenn die Arbeit des Vereins im vergangenen Jahr stark von den Folgen der Corona-Pandemie geprägt war, konnte ein Großteil der geplanten Projekte - angepasst an die neuen Bedingungen - durchgeführt werden, darunter unter anderem die Aktivitäten der IHM beim Reeperbahn Festival und beim Thema Weiterbildung, das mit dem Launch der “International Music Business Summer School” auf den europäischen Bereich ausgeweitet wurde. Auch in den nächsten Jahren werde die IHM weiterhin auf die Themen Weiterbildung und Internationalisierung fokussieren - aber beispielsweise auch die Förderung des Innovationsstandortes Hamburg sowie die Verbesserung und Intensivierung des Musikstadtmarketings seien auf der Agenda des Vereins. 
 
Neu in den IHM-Beirat gewählt wurde Kerstin Schnitzler (Stage Entertainment). Sie übernimmt somit das Amt des ausscheidenden Jens Thele (Kontor Records). "Musicals sind ein wichtiger Teil der Musikstadt Hamburg, der weltweiten Nummer 3 in Sachen Musicals nach New York und London. Ich freue mich sehr, nun auch als IHM-Beiratsmitglied dazu beizutragen, Hamburg als eine der führenden Musikmetropolen Europas noch weiter auszubauen. Schon vor der Corona-Krise war Zusammenarbeit in der Musikbranche essentiell - die Pandemie hat dies noch einmal stark verdeutlicht”, kommentierte Kerstin Schnitzler ihre Wahl in den Beirat. 
 
Die bisherigen Beiratsmitglieder wurden für zwei weitere Jahre in ihrem Amt bestätigt. Der Beirat besteht neben Neuzugang Kerstin Schnitzler aus Anna Fietz (FluxFM), Christian Gerlach (Neuland Concerts), Markus Hedke (Warner Chappell), Lars Ingwersen (Schiff & Anker), Karsten Jahnke (Karsten Jahnke Konzertdirektion), Katharina Köhler (Deichkind Management), Anja Obersteller (Edel Germany GmbH), Frank Otto (ferryhouse productions) und Uriz von Oertzen (hilife events). Im Vorstand der IHM gab es keine personellen Veränderungen.

NW 


Die IHM wurde im März 2004 mit dem Zweck gegründet, den Musik- und Musikwirtschaftsstandort Hamburg zu fördern und mitzugestalten. Sie ist das Netzwerk der Musikwirtschaft in Hamburg. Grundziel ist die Schaffung struktureller Rahmenbedingungen für erfolgreiches und unabhängiges Wirtschaften im Bereich der Musik mittels Vernetzung, Öffentlichkeits- und Lobbyarbeit. Mitglieder der IHM sind mit Künstleragenturen/-managements, Produktionsfirmen, Verlagen, Labels, Vertrieben, Konzertveranstaltern, Event-Agenturen, Musikclubs, Digital-Dienstleistern, Medien-Anwälten, Promotion-Agenturen, Musikmedien oder musiknahen Institutionen unabhängige Unternehmen aller musikwirtschaftlichen Teilgebiete. https://www.musikwirtschaft.org/de/ueber-die-ihm

Share by: