„2022 war ein spannendes und vor allem ein stark von Innovationen geprägtes Jahr, etwas, was uns in den letzten 20 Jahren immer wieder ausgezeichnet hat“, so Vorstandschef Eberhard Sautter, „Trotz eines von multiplen Krisen geprägten Jahres ist es der HanseMerkur dank konsequenter Strategieumsetzung erneut gelungen, außerordentlich starke Ergebnisse zu realisieren. Hervorzuheben ist die außerordentlich positive Neugeschäftsentwicklung in unserem Kernkompetenzfeld Krankenversicherung. Das zeigt, dass die Kombination aus smarten Produkten, marktführendem Preis-Leistungs-Verhältnis und einem plural aufgestellten Vertrieb immer mehr Kunden von der HanseMerkur überzeugt.“
Eigenkapital: Eine-Milliarde-Marke durchbrochen
In drei von vier Geschäftsfeldern wachsen die Beitragseinnahmen ̶ bei „Reise und Freizeit“ und „Schaden und Unfall“ jeweils zweistellig (+45,9 Prozent bzw. +10,5 Prozent) und bei „Gesundheit und Pflege“ um 3,7 Prozent . Einzig im Geschäftsfeld „Risiko und Altersvorsorge“ ist ein Rückgang der Beitragseinnahme (-69,2 Prozent) zu konstatieren, der aus der strategiekonformen Reduzierung der Einmalbeiträge von 1.118,4 auf 217,7 Millionen Euro (- 80,5 Prozent) resultiert. Vor diesem Hintergrund liegt die Brutto-Beitragseinnahme der HanseMerkur Gruppe mit 2.602,3 Millionen Euro unter dem extrem starken Vorjahreswert von 3.343,8 Millionen Euro. Der konsolidierte Konzernjahresüberschuss verbleibt nach Steuern mit 98,1 Millionen Euro erneut auf hohem Niveau, womit das geplante Ergebnis erreicht wurde. Ein weiterer wichtiger Meilenstein: „Beim Eigenkapital haben wir erstmals die Eine-Milliarde-Marke durchbrochen. Damit rücken wir in eine andere Branchenliga auf“, so Sautter. Insgesamt schenkten im Berichtszeitraum rund 11,6 Millionen Versicherte dem Unternehmen ihr Vertrauen. Damit ist mehr als jeder siebte Bundesbürger bei der HanseMerkur versichert.
Immense Zuwächse im Geschäftsfeld „Gesundheit & Pflege“
Im Hauptgeschäftsfeld „Gesundheit & Pflege“ steigert das Unternehmen die Beitragseinnahmen auf 1.836,6 Mio. Euro (+ 3,7 Prozent ). Die HanseMerkur Krankenversicherung AG verzeichnet im 21. Jahr in Folge mit 9.601 Versicherten einen marktüberdurchschnittlichen Netto-Zuwachs in der Krankenvollversicherung (+ 28,3 Prozent gegenüber Vorjahr). Der Neugeschäftsmarktanteil liegt hier bei 12,8 Prozent . Die Zahl der Zusatzversicherten ist um 4.000 Personen gewachsen (0,3 Prozent ). Kunden profitierten von einer Netto-Verzinsung in Höhe von 2,4 Prozent (Branche: 2,3 Prozent ). Seit 2012 liegt die Nettoverzinsung der HanseMerkur Krankenversicherung ununterbrochen über Marktniveau.