Handwerk-Hamburger-Bundessieger-2022

Spitzennachwuchs im Hamburger Handwerk:

„Vorbilder – wer, wenn nicht Sie?“

Senat und Handwerkskammer ehrten heute neun Bundessiegerinnen und Bundessieger aus Hamburger Ausbildungsbetrieben, die 2021 als beste Gesellinnen und Gesellen im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks auf dem Siegertreppchen standen

25. April 2022 – Neun junge Handwerkerinnen und Handwerker aus Hamburger Ausbildungsbetrieben, die 2021 ihre Abschlussprüfungen ablegten, gehören bundesweit zu den besten Gesellinnen und Gesellen in ihrem Gewerk. Sie glänzten mit hervorragenden Leistungen im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks sowie einige von ihnen zusätzlich im Wettbewerb „Die Gute Form im Handwerk“. Der Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks wurde 2021 bereits zum 70. Mal durchgeführt und steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten. Die Stadt Hamburg würdigt den ausgezeichneten Handwerksnachwuchs traditionell auf einem Senatsempfang. Dieser fand heute im Bürgermeistersaal des Rathauses statt.

v.l.n.r.: Bildungssenator Ties Rabe, Fahrzeugsattler Till Peters (Ausbildungsbetrieb David Ekselenski, Berufsschule in Rendsburg), Raumausstatterin Karin Keßler (Ausbildungsbetrieb Dirala. Blankeneser Werkstätten, Berufliche Schule Holz, Farbe, Textil), Behälter- und Apparatebauer Ansgar Deneke (Ausbildungsbetrieb Kliewe, Berufliche Schule für Anlagen und Konstruktionstechnik am Inselpark), Maßschneiderin Antonia Mallmann (Ausbildungsbetrieb MH Creation Marion Hawel, Berufliche Schule Holz, Farbe, Textil), Zahntechnikerin Carla Silberbauer (Ausbildungsbetrieb Schiebler Zahntechnik, Berufliche Schule Gesundheit Luftfahrt Technik), Handwerkskammerpräsident Hjalmar Stemmann, Glaser Lennart Homfeldt (Berufliche Schule Bautechnik), Orthopädieschuhmacher Thore Wendel (Ausbildungsbetrieb Trentmann-Gromotka, Berufsschule in Lübeck). Nicht auf dem Foto: Kraftfahrzeugmechatroniker Gabriel-Nathan Kindilide (Ausbildungsbetrieb BMW Niederlassung Hamburg, Berufliche Schule Fahrzeugtechnik), Buchbinderin Adina Schönberg (Ausbildungsbetrieb Buchbinderei Erdmann & Papermoles, Berufsschule in Neumünster)  

„Sich für das Handwerk entscheiden, eine Ausbildung durchziehen und dann auch noch landesweit beste Leistungen in der Gesellenprüfung abliefern – wer ist Vorbild, wenn nicht Sie?“, so Handwerkskammerpräsident Hjalmar Stemmann zu den jungen Handwerkerinnen und Handwerkern: „Unsere Betriebe, unsere Stadt, brauchen Könner von Ihrem Kaliber in allen Gewerken. Und auch als Ausbildungsbotschafter, die junge Menschen für das Handwerk begeistern, werden Sie gebraucht. Der Fachkräftebedarf ist hoch. Aber noch immer bewerben sich zu wenig junge Menschen für eine handwerkliche Ausbildung. Erzählen Sie Ihre Geschichte, machen Sie Ihren Meister und bilden Sie selbst aus – Handwerk macht Sinn, handwerkliches Arbeiten erfüllt und bietet beste Zukunftsperspektiven. Wer als Sie wüsste das besser?“

 

Bildungssenator Ties Rabe sagte: „Hamburgs Nachwuchs im Handwerk glänzt auch in diesem Jahr mit hervorragenden Leistungen. Das macht deutlich: Wer den gewählten Beruf mit Leidenschaft ausübt, kann viel erreichen. Die Erfolge im bundesweiten Leistungswettbewerb zeigen auch, dass Hamburgs Betriebe und Berufsschulen die jungen Menschen in der Ausbildung hervorragend auf ihre Karriere als Fach- und Führungskräfte vorbereiten.“

Share by: