Kiel, 2. Oktober 2020. Die Klimaforscherin Professorin Dr. Katja Matthes hat am 1. Oktober die Leitung des GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel übernommen. Bei der offiziellen Amtsübergabe, die an der Forschungseinrichtung stattfand, skizzierte Professorin Matthes die Ansätze für eine neue Forschungsstrategie, die die Beziehung zwischen Mensch und Meer ins Zentrum stellt.
In ihrer Antrittsrede schaute Professorin Dr. Katja Matthes nach vorne: „Ich freue mich auf die Herausforderung, auch zukünftig am GEOMAR eine exzellente Forschungsumgebung auf internationalem Spitzenniveau zu ermöglichen, um mit unserer Ozeanforschung zu nachhaltigen Lösungen für die drängenden Zukunftsfragen beizutragen.“ Sie skizzierte eine neue Forschungsstrategie, die in den vergangenen Monaten gemeinsam auf einer breiten wissenschaftlichen Basis erarbeitet worden sei. Die Finalisierung und Umsetzung werde eine ihrer ersten zentralen Aufgaben sein, sagte die neue Direktorin.
„Im Kern unserer Forschung steht der Ozean und seine vielschichtige Wechselbeziehung zu uns Menschen“, sagte Professorin Matthes. „Deshalb haben wir auch den zentralen Slogan für das GEOMAR angepasst: Unsere Welt ist der Ozean. Darunter werden wir künftig unsere Forschung und ihre Ergebnisse einordnen.“ Sie übernimmt die Führung des GEOMAR von Professor Dr. Peter Herzig, der nach mehr als 16 Jahren in den Ruhestand geht. Im Rahmen einer Festveranstaltung wurde die Leitung des GEOMAR offiziell übergeben.
In einer Reihe von Grußworten würdigten Sprecherinnen und Sprecher von Bund, Land, Stadt Kiel und der Helmholtz-Gemeinschaft die Leistungen von Professor Herzig und überbrachten der neuen Direktorin ihre besten Wünsche. Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther unterstrich in seiner Videobotschaft: „Das GEOMAR ist unter der Leitung von Peter Herzig zu einem echten Leuchtturm der Meeresforschung gewachsen, der weit über die Landesgrenzen Schleswig-Holsteins strahlt. Ich freue mich, dass mit Professorin Matthes eine so kompetente und engagierte Nachfolgerin gefunden wurde, die am GEOMAR neue Impulse setzen wird.“
Glückwünsche kamen auch von Wissenschaftsministerin Karin Prien. „Schleswig-Holstein konnte mit Prof. Katja Matthes eine renommierte Wissenschaftlerin als neue Direktorin am GEOMAR gewinnen. Ihre Idee, sich mit GEOMAR aktiv einzumischen und den Dialog zwischen Wissenschaft, Gesellschaft und Politik mitzugestalten, unterstütze ich unbedingt. Denn dieses vernetzte Arbeiten auch mit den Bildungsinstitutionen und der Wirtschaft ist die einzige Lösung, um globalen Herausforderungen wie dem Klimawandel oder der Welternährungssituation zu begegnen. Ich freue mich auf diesen Dialog und auf ein neues Kapitel für die Kieler Meereswissenschaften.“ Red. NW