Geomar Fuehrungswechsel

Führungswechsel am Geomar

Prof. Dr. Katja Matthes wird erste Wissenschaftliche Direktorin des GEOMAR

11.05.2020, Kiel. Das Kuratorium des GEOMAR Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung Kiel bestellte die Meteorologin Prof. Dr. Katja Matthes einstimmig zur neuen Wissenschaftlichen Direktorin des GEOMAR. Professorin Katja Matthes (44) tritt zum 1. Oktober die Nachfolge von Professor Peter Herzig an, der nach 16 erfolgreichen Jahren in den Ruhestand geht.


Katja Matthes kam 2012 als Professorin für Meteorologie an die Kieler Einrichtung. Die gebürtige Berlinerin studierte an der Freien Universität Berlin Meteorologie und war im Anschluss an ihre Promotion mehrere Jahre am renommierten National Center for Atmospheric Research in Boulder/Colorado, USA, tätig. Im nächsten Schritt leitete sie eine Helmholtz-Hochschul-Nachwuchsgruppe am Helmholtz-Zentrum Potsdam, Deutsches Geoforschungszentrum. 2011 wurde Katja Matthes auf eine W2-Professur für „Atmosphären-Hydrosphären Systeme“ an der Freien Universität Berlin berufen. 2012 folgte sie dann dem Ruf auf eine W3-Professur für Meteorologie am GEOMAR und der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Seit 2018 leitet sie den Forschungsbereich Ozeanzirkulation und Klimadynamik am GEOMAR. Frau Professorin Matthes ist Expertin auf dem Gebiet von Klimavariabilität und Klimaveränderungen, insbesondere dem Einfluss der Sonne auf das Klima. Sie ist Autorin bzw. Ko-Autorin von über 75 begutachteten Aufsätzen in wissenschaftlichen Fachjournalen, Mit-Autorin des aktuellen 6. IPCC-Berichtes und Mitglied in diversen nationalen wie internationalen Gremien. Ihre Forschungsarbeiten tragen zur genaueren Bestimmung des anthropogenen Klimaeinflusses und der Verbesserung von

kurzfristigen Klimavorhersagen bei.


Red. NW / JM



Share by: