flynex

Mit Drohnen und Künstlicher Intelligenz für eine effizientere Forstwirtschaft:

Waldkontor und FlyNex zeigen am Beispiel Sachsenwald die Einsatzmöglichkeiten

Sachsenwald, 11. Mai 2022 - "Was fliegt denn da", mag sich mancher gefragt haben, der am Mittwoch durch den Sachsenwald spazierte. Der Sachsenwald ist ein wichtiges forstwirtschaftliches Gebiet. Die Firma Waldkontor bewirtschaftet den Wald - sie kümmern sich um die Forstpflege und stellen Brennholz, Biomasse und Sägenebenprodukte her. Auf einer riesigen Fläche ist dies jedoch keine einfache Aufgabe. Daher arbeiten Waldkontor und FlyNex, Lösungsanbieter für kommerzielle Drohnenprojekte mit Sitz in Hamburg, Leipzig und San Francisco, zusammen daran, die Bewirtschaftung effizienter und nachhaltiger zu gestalten. Mit der Hilfe von Drohnen- und Satellitenbildern können Inventur und Aufforstung wesentlich effektiver durchgeführt werden.

Dank der Bilder, die mit Künstlichen Intelligenzen (KI) analysiert werden, kann der Waldzustand im regelmäßigen Abstand alle paar Jahre erfasst und die Entwicklung des Waldes genau beobachtet werden. Es lassen sich mithilfe der Luftbilddaten z. B. digitale Karten des Bestandes erstellen. Anhand dieser können Veränderungsanalysen erstellt werden, aus denen wichtige Ableitungen getroffen werden können, wie z. B. die Berechnung des Sturmwurfrisikos, Präventionsmaßnahmen, Verteilung und Wachstum von Baumarten sowie die Notwendigkeit von Auf- oder Durchforstung. Am Ende des Tages sorgen die Luftbilddaten dafür, dass Waldkontor weniger Aufwand am Bodenhat und Abgänge besser bewerten kann. Es lässt sich z. B. genau feststellen, wie viele Bäume von Borkenkäferbefall oder Sturmschäden betroffen sind. Zudem können relevante Vorhersagen getroffen werden, sodass das Forstmanagement wesentlich effektiver betrieben werden kann .Gefahren für den Wald sind dadurch teils frühzeitiger erkennbar und lassen sich rechtzeitig bekämpfen. Dank der Luftbilddaten ist es Waldkontor möglich, gezielt einzugreifen und an Stellen,an denen besonders viel Abgang des Baumbestandes herrscht, punktuell aufzuforsten. Aufgrund dieser Faktoren kann der Ertrag bei der Holzernte gesteigert werden – bei gleichzeitiger Schonung des Waldes.

Über:

FlyNex mit Sitz in Leipzig, Hamburg und San Francisco ist Lösungsanbieter für kommerzielle Drohnenprojekte. Mit seiner Softwarelösung deckt FlyNex den gesamten kommerziellen Anwendungsbereich für unbemannte Luftfahrtsysteme ab. Die Business-Lösung FlyNex Enterprise Suite ermöglicht es Unternehmen aus der Bau-, Energie- und Immobilienbranche, Drohneneinsätze zu planen, Bild- und Vermessungsdaten zu sammeln und die Daten anschließend in eigenen oder fremden Analyseanwendungen auszuwerten. Das Unternehmen stellt seine FlyNex Enterprise Suite namhaften Partnern aus der Bau-, Immobilien-, Energie- und Luftfahrtbranche zur Verfügung, wie beispielsweise EnviaM, LEAG, Deutsche Flugsicherung (DFS) oder der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen. Darüber hinaus beteiligt sich FlyNex an öffentlich geförderten bundes- und europaweiten Projekten zur Drohnenintegration, zur medizinischen Zustellung mit Drohnen und zu unbemannten Luftfahrtsystemen. Als Anwendungsbereiche sind wie hier beispielsweise die Forstwirtschaft oder der Katastrophenschutz zu nennen.

Share by: