Hamburg, 8. Mai 2024. Heute haben Vattenfall und der Projektentwickler EDGE in Anwesenheit von Hamburgs Erstem Bürgermeister Peter Tschentscher ein neues innovatives Bürogebäude in der HafenCity, das EDGE ElbSide Hamburg am Amerigo-Vespucci-Platz in der Hamburger HafenCity feierlich eingeweiht. 1.400 Vattenfall Beschäftigte aus den Standorten am Überseering und der Dammtorstraße werden in diesem modernen Gebäude vereint.
Das von Behnisch Architekten entworfene Gebäude bildet zusammen mit dem Nachbarprojekt EDGE HafenCity ein markantes städtebauliches Tor zum neuen Quartier Elbbrücken. Das EDGE ElbSide ist der höchste Büroturm Deutschlands, der in kohlenstoffarmer Slim-Floor-Bauweise errichtet wurde, wodurch die CO2-Emissionen im Vergleich zu einer herkömmlichen Betonkonstruktion um etwa 50 Prozent gesenkt werden konnten. Das Gebäude ist energie-effizient und nutzt erneuerbare Energiequellen. Dank einer Vielzahl von Sensoren, die Luftqualität, Beleuchtung, Temperatur und Raumnutzung kontinuierlich überwachen und regulieren, kann der Gebäudebetreiber eine optimale Energieeffizienz und einen hohen Nutzerkomfort sicherstellen.
Dr. Peter Tschentscher, Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg: „Das Elbbrückenquartier bildet den Abschluss der HafenCity im Osten. Es wurde nach modernsten Grundsätzen im Hinblick auf Umwelt- und Klimaschutz entwickelt und ist mit der U- und S-Bahn-Station Elbbrücken hervorragend an den öffentlichen Nahverkehr angebunden. Das EDGE ElbSide wurde ressourcenschonend gebaut. Photovoltaik, klimafreundliche Wärme und smarte Steuerung der Gebäudetechnik ermöglichen einen energieeffizienten Betrieb des Gebäudes. Mit seinem neuen Firmensitz in der HafenCity bekennt sich Vattenfall zum Standort Hamburg. Das EDGE ElbSide ist ein guter Arbeitsplatz für die 1.400 Beschäftigten des Unternehmens, um die Energiewende voranzubringen und ambitionierte Klimaziele zu erreichen.“
Vattenfall ist Hauptmieter mit mehr als 80 Prozent der gesamten Mietfläche. Der Mietvertrag für die rund 19.000 Quadratmeter Bürofläche im ElbSide Hamburg läuft über zunächst zehn Jahre. Der Einzug der Vattenfall Beschäftigten soll bis Pfingsten abgeschlossen sein. Anna Borg, Präsidentin und CEO Vattenfall, zu Vattenfalls neuer Arbeitswelt: „Vattenfall setzt sich für eine Zukunft ein, in der sich alle für eine fossilfreie Art der Fortbewegung, der Produktion und des Lebens entscheiden können. Dieses nachhaltige, helle und transparente Bürogebäude mit spektakulärem Blick auf die Elbe bietet unseren Hamburger Kolleginnen und Kollegen alle Voraussetzungen für Kreativität und Ideenreichtum und ermutigt sie, für die Freiheit von fossilen Brennstoffen zu arbeiten.”
Die HanseMerkur Grundvermögen AG hat das Objekt im Jahr 2020 im Rahmen eines Forward Deals vom Entwickler Edge für eines ihrer Investmentvehikel erworben und im April 2024 übernommen. Ulrich Haeselbarth, Vorstand HanseMerkur Grundvermögen: „Wir freuen uns sehr, dass eine weitere moderne Immobilie an unserem Heimatstandort Hamburg in unser Portfolio und unser Asset Management übergeht. Das neue Smart Building setzt Maßstäbe im Bereich nachhaltiger Büroimmobilien. Die Energieeffizienz und die Gebäudetechnologie sollen den ökologischen Fußabdruck verringern und das Wohlbefinden der Mieter steigern. Wir danken Edge für die gute Zusammenarbeit.“
Dr. Andreas Muschter FRICS, CEO Edge DACH, fügte hinzu: "Wir streben danach, mit jedem Edge-Gebäude unsere eigenen Maßstäbe zu übertreffen - in Bezug auf Nachhaltigkeit, Gesundheit und Wohlbefinden der Nutzer sowie die Schaffung effizienter und inspirierender Arbeitsumgebungen. EDGE ElbSide setzt in all diesen Bereichen neue Maßstäbe und trägt maßgeblich dazu bei, dieses spannende neue Quartier der HafenCity zu einem beispielhaften Standort für die zukunftsweisende Transformation unserer Städte zu machen."
Die außergewöhnliche Zusammenarbeit mit der Stadt und der HafenCity Universität Hamburg wird auch weitere Forschungen zur effizienten Gebäudenutzung ermöglichen. EDGE ElbSide wurde mit dem HafenCity Umweltzeichen in Platin ausgezeichnet und strebt zusätzlich die WELL Core Gold Zertifizierung für Gesundheit und Wohlbefinden an.
NW/JM