1. Ärztliche Kinderschutzambulanz Bergisch Land e.V
Wenn Kinder zu Opfern von sexuellem Missbrauch und körperlicher Misshandlung werden, hat das weit über die akuten Verletzungen hinausreichende Folgen. Das Erlebte prägt ihr Aufwachsen, prägt sie für ihr ganzes Leben. Die Ärztliche Kinderschutzambulanz Bergisch Land e.V. auf dem Gelände der Sana-Klinik in Remscheid betreut pro Jahr etwa 400 betroffene junge Menschen. Therapeuten, Mediziner, Neurologen und Juristen engagieren sich im Projekt „Diagnostik und Therapie von Kindern und Jugendlichen, die Opfer von schwerer Gewalt, Vernachlässigung und sexuellem Missbrauch geworden sind“. Sie versorgen unterernährte und vernachlässigte Kinder, behandeln Brüche, Verbrennungen oder die Folgen von Strangulationen, sie sehen Anal- oder Genitalverletzungen – und die psychischen Folgen des Missbrauchs. Ziel ist es, durch verschiedene Verfahren von der Einzeldiagnostik über Interaktionsbeobachtung bis zu psychodiagnostischen Testungen zu erkennen, was den Kindern zugestoßen ist, wie belastet sie sind und wie ihnen auch unter Einbeziehung ihres familiären Umfeldes geholfen werden kann.
Foto: Ärztliche Kinderschutzambulanz Bergisch Land e.V.