Deutscher Mobilitaetspreis

Deutscher Mobilitätspreis 2021

Projekte aus Hamburg ausgezeichnet

Der Deutsche Mobilitätspreis steht in diesem Jahr unter dem Motto „intelligent unterwegs: Daten machen mobil.“ Hierzu sucht die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ und das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI)  innovative Leuchtturmprojekte und kreative Ideen, die das Potenzial von Daten, Datentausch und Datenveredelung für die Mobilität von morgen nutzen.


Beworben um die Auszeichnung hatten sich insgesamt 263 Unternehmen, Startups, Forschungseinrichtungen und Vereine aus allen Regionen Deutschlands. Der Preis wurde in diesem Jahr zum sechsten Mal vergeben. Eine unabhängige Jury aus den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft und Politik wählte die zehn besten Projekte, den Gewinner des Sonderpreises und die drei Gewinner des Ideenwettbewerbs aus 51 Einreichungen aus. Unter den Preisträgern sind auch Hamburger Unternehmen:


Digitale Transformation der Waggonvermietung: „traigo“ sammelt, analysiert und macht Daten so nutzbar, dass sich Transportströme, Instandhaltungszeitpunkte und Laufzeitprognosen von Güterwagen daraus ableiten lassen und leistet damit einen Beitrag für den Schienengüterverkehr der Zukunft. Hinter dem Projekt steht die VTG Rail Europe GmbH aus Hamburg.


Digitale S-Bahn Hamburg: Bis Ende 2021 rüsten Siemens Mobility und Deutsche Bahn vier Fahrzeuge für die Strecke der Hamburger S-Bahn S21 erstmalig in Deutschland für den automatisierten Bahnbetrieb aus. Das Projekt ist Teil der Sektor-Initiative „Digitale Schiene Deutschland“. Hinter dem Projekt stehen Siemens Mobility GmbH und die Deutsche Bahn AG aus Berlin.


Im Rahmen des Deutschen Mobilitätspreises wurde auch in diesem Jahr ein Sonderpreis für bürgerschaftliches Engagement im Mobilitätsbereich vergeben. Darüber hinaus wurden bei der Online-Veranstaltung die drei Gewinner und Gewinnerinnen des Ideenwettbewerbs verkündet. Dieser Wettbewerb richtete sich an alle Bürger und Bürgerinnen. Die Auszeichnung wurde mit Preisgeldern im Gesamtwert von 7.000 Euro dotiert. NW

 


Share by: