Desy-HK-Award-2040

DESY gewinnt „Hamburg 2040”-Award

Handelskammer vergibt erstmals Zukunftspreis der Hamburger Wirtschaft

Hamburg, 07. Juli 2022 – Das Deutsche Elektronen-Synchrotron DESY hat bei der Premiere des Sommerfestes der Hamburger Wirtschaft im Millerntor-Stadion mit etwa 500 Gästen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Medien den erstmals vergebenen „‚Hamburg 2040‘-Award. Zukunftspreis der Hamburger Wirtschaft“ erhalten. Mit dem Preis würdigt die Handelskammer Hamburg Unternehmen, Institutionen oder Personen, die die Zukunft Hamburgs aktiv mitgestalten, Innovationskraft beweisen und den Standort im Sinne ihrer Standortstrategie Hamburg 2040 voranbringen. Eine Jury mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wissenschaft, Wirtschaft, Medien und Politik hatte sich für die Institution entschieden. Norbert Aust, Präses der Handelskammer Hamburg, würdigte in seiner Laudatio, „die immense Bedeutung von DESY bei der Vernetzung von Wirtschaft und Wissenschaft am Standort, aber auch in der Welt. DESY steht wie keine andere Institution in Hamburg für Innovation und die Entwicklung von neuen gesellschaftsrelevanten Technologien und zieht jährlich mehr als 3.000 Forschende aus aller Welt in unsere Stadt."

Die Jury bestehend aus Handelskammer-Präses Prof. Norbert Aust, der Zweiten Bürgermeisterin Katharina Fegebank, Uni-Hamburg Vizepräsidentin Prof. Dr. Jetta Frost, Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider und dem diesjährigen Sommerfest-Host FC St. Pauli-Präsident Oke Göttlich, hatte sich nach Sichtung der Shortlist einstimmig für DESY entschieden. Der Award soll künftig jedes Jahr im Rahmen des Sommerfestes verliehen werden.

 

Norbert Aust, Präses der Handelskammer Hamburg: „Wir freuen uns sehr über unseren ersten „Hamburg 2040“-Gewinner. DESY steht für Forschung auf Weltklasse-Niveau und hat erheblichen Einfluss auf die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft des Wirtschaftsstandorts. Es ebnet beispielsweise mit der Förderung von Deeptech-Technologien in den Start-up Labs Bahrenfeld und dem Einsatz von Röntgenlicht die Grundlage für künftige Innovationen und verbesserte Technologien in der Wirtschaft. Wir hoffen in der Zukunft auf viele ‚Innovationen made in Hamburg – powered by DESY‘.“

 

Helmut Dosch, Vorsitzender des DESY-Direktoriums bedankte sich: „Bei DESY sind wir sehr stolz auf diese Auszeichnung. Es ist nicht nur etwas Besonderes der erste Preisträger zu sein. Es zeigt ganz klar: Grundlagenforschung ist der Startpunkt für Innovationen, die Gesellschaft und Wirtschaft zu Gute kommen. Es zeigt auch, unsere Aktivitäten im Bereich Innovation und Transfer sind in Hamburg nicht nur erfolgreich, sondern auch sichtbar. Für uns ist der ‚Hamburg 2040‘-Award ein großartiger Ansporn den eingeschlagenen Weg, Wissenschaft und Wirtschaft noch besser zu vernetzen, weiterzugehen. Mein aufrichtiger Dank gilt der Jury.“

Share by: