Commerzbank - Gutes Geschaeftsjahr 2022

Commerzbank Hamburg

Gutes Geschäftsjahr 2022  - Bank setzt auf indivuelle Beratung

"Betreuung nach Bedarf" - Keine Schließung von Filialen geplant

Hamburg, 22. März 2023. Harte und aufregende Jahre liegen hinter der Commerzbank. Die zweitgrößte Bank Deutschlands war 2008 im Rahmen der Finanzkrise ins Schlittern geraten. Seither erfährt die Bank einen langjährigen Umstrukturierungsprozess mit dem Ziel, Kosten zu sparen, profitabel zu arbeiten und auf Kundenbedürfnisse besser reagieren zu können. Tausende Mitarbeiter verloren ihre Jobs, Filialen wurden geschlossen. 2018 verlor die Commerzbank wegen ihres niedrigen Börsenwertes ihren Platz an der Börse, vor wenigen Tagen ist sie dorthin zurückgekehrt. Der Umbau trägt Früchte.

Dazu gehört, dass der Bereich der Kundenbetreuung im Rahmen der Umstrukturierung neu aufgestellt wurde. „Betreuung nach Bedarf“ ist dann auch die Philosophie der Bank, die auf die zunehmende Diversifizierung von Kundenanforderungen mit ihrem individuellen Beratungsangebot reagiert. Ob digital, telefonisch oder persönlich. Im Privat- und Unternehmerkundenbereich werden Kunden - je nach Bedarf und Anforderung - bundesweit in 12 Zentren  persönlich beraten. Eines davon im Norden im schleswig-holsteinischen Quickborn. Unternehmer haben darüber hinaus die Möglichkeit ihre Geschäfte über die Mittelstandsbank Direkt in Hamburg digital abzuwickeln.  


Dabei setzt die Bank nach eigenen Angaben auf Schnelligkeit, Kompetenz und Erreichbarkeit – telefonisch rund um die Uhr! „Mit unserem Beratungscenter haben wir die Lücke zwischen Filiale und reinem Online- und Mobile- Angebot geschlossen“, erläutert André Nogat, Gebietsleiter Private Banking & Wealth Management Hamburg“. Gerade in Zeiten von Volatilität sei Planungssicherheit gefragt. Ob Fragen zum Konto und Zahlungsverkehr oder Kredit- und Finanzierungangelegenheiten, ob zu Fragen im Hinblick auf Anlagen- und Wealth-Management – je nach Komplexität des Anliegens findet der Kunde kompetente Gesprächspartner. "Unser Ziel ist es, dass es für Kunden keinen Unterschied mehr macht, Bankgeschäfte zu Hause oder in einer Filiale zu erledigen.“ Wert legt Nogat darauf, dass aktuell keine Filialschließungen geplant sind. 

Gute Beratung im Firmenkundengeschäft ist auch für Thomas Bothe, Niederlassungs- leiter Firmenkunden Hamburg, unabdingbar. Multiple Krisen wie Krieg, Inflation, Energieknappheit – die komplexen Herausforderungen im Jahr 2022 hätten auch die Beratungsgespräche der Commerzbank in Hamburg geprägt. „Das Jahr 2022 war für die Bank ein spannendes und intensives Jahr“, so Thomas Bothe „Die Rahmenbedingungen für die Wirtschaft haben sich grundlegend geändert. Lieferengpässe und gestiegene Preise haben das Geschäft der Unternehmen beeinflusst. Für viele unserer Kunden standen daher Beschaffungssicherheit und Liquiditätssicherung im Fokus.“  


So verlagerten Unternehmen Produktionsstandorte, regionalisierten Lieferketten und erhöhten Lagerbestände. Angesichts der unsicheren Aussichten hielten sie sich mit Investitionen zurück. Zugleich wurden Kreditlinien verstärkt in Anspruch genommen, um zum Beispiel aufsteigende Einkaufspreise reagieren zu können. „Wir können unsere Kunden als langjährige Partner gut begleiten und auf die individuellen Anforderungen reagieren.“  Insgesamt konnte das Kreditvolumen im Firmenkundensegment in der Region im Vorjahr um drei Prozent ausgebaut werden. „Hamburger Unternehmer können Krise“. So dann auch das Fazit von Thomas Bothe. „Durch die Corona-Pandemie sind viele Unternehmen gut auf Krisensituationen eingestellt. Sie reagieren professionell, professionell und zukunftsorientiert“, sagt Bothe. 

„Unsere langjährige, ausgewiesene Expertise als Mittelstandsbank führt zu einer engen Vernetzung mit unseren vermögenden Privatkunden, von denen zwei Drittel einen unternehmerischen Hintergrund haben“, ergänzt André Nogat, Gebietsleiter Private Banking & Wealth Management Hamburg. „Die ganzheitliche Betreuung unserer Kunden auf privater und geschäftlicher Seite hat sich im vergangenen Jahr bewährt.“ Insgesamt beträgt das Geschäftsvolumen des Segments in Hamburg 13,4 Milliarden Euro.

 

Nachhaltige Geldanlagen zunehmend nachgefragt


Die unsicheren Rahmenbedingungen haben, so Nogat,  insbesondere bei der Geldanlage zu einem hohen Beratungsbedarf geführt. „Die Kunden haben hier sehr unterschiedlich reagiert“, erläutert Nogat. Vor dem Hintergrund der Zinswende stieg zum einen das Einlagenvolumen um 4,9 Prozent. „Zum anderen haben Anleger bewusst in Wertpapiere investiert und die niedrigeren Kurse für einen Einstieg genutzt“, so Nogat. „Eine Anlage in Wertpapiere bleibt gerade in diesen Zeiten auch sinnvoll, denn sie bietet auf lange Sicht den besten Inflationsschutz.“ Hier sei ein deutlicher Zuwachs zu registrieren. Zugleich waren nachhaltige Geldanlagen weiterhin sehr gefragt. So stieg zum Beispiel das Volumen des Fonds Klimavest der Commerz Real, der in Solar- und Windparks investiert, in Hamburg im vergangenen Jahr um 79 Prozent auf 34,6 Millionen Euro. „Auch über Sparpläne können Anleger schon mit kleinen Summen nachhaltig investieren.“


Bausparen liegt im Trend


Das Bestandsvolumen an Baufinanzierungen stieg kreditseitig weiter um 15,8 Prozent auf 2,6 Milliarden Euro. Infolge der Zinswende und der wirtschaftlichen Unsicherheit habe sich das Neugeschäft mit Baufinanzierungen aber im Jahresverlauf abgekühlt. Hier erleben die guten alten Bausparverträge eine Renaissance, durch die sich Kunden einen Zinsvorteil sichern.  Das Abschlussvolumen in Hamburg betrug hier 42,3 Millionen Euro. Das bedeutet eine Steigerung zum Vorjahr um 49 Prozent. „Und die Nachfrage hat sich in diesem Jahr nochmal deutlich verstärkt", so Nogat. 


Mit der App ins Beratungscenter


Ungebrochen ist auch der Trend zur Smartphone-Nutzung. „Die Banking-App ist mit über 70 Prozent inzwischen der am häufigsten von unseren Kunden gewählte Kanal zur Bank“, so Nogat. Insgesamt nutzen über 75 Prozent der Kunden in Hamburg Online- und Mobile-Banking. Mit einem Anruf über die App gelangen Commerzbank-Kunden zugleich bequem ins Beratungscenter.

NW/JM

Share by: