„Als nachhaltigstes und effizientestes Hüttennetzwerk der Welt freuen wir uns, dass auch unsere Standorte in Hamburg und Lünen den umfassenden Auditierungsprozess erfolgreich bestanden haben. Das Gütesiegel bestätigt den Kurs, unsere branchenführende Position in der Nachhaltigkeit stetig auszubauen, und bei all unserem Handeln den Anspruch gerecht zu werden, verantwortungsvoll aus Rohstoffen Werte zu schaffen“, betont Roland Harings, Vorstandsvorsitzender der Aurubis AG.
Die beiden Standorte sind im Zuge der Zertifizierung jeweils etwa ein Jahr lang auf 32 international anerkannte Nachhaltigkeitskriterien geprüft worden, die unabhängig voneinander bewertet werden. Dazu zählen unter anderem Kriterien in den Bereichen Umweltschutz, Klimaschutz und Energieeffizienz, Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, Compliance sowie Menschenrechte. Damit betrachtet die Copper Mark das verantwortliche Wirtschaften eines Unternehmens in seiner Gesamtheit. Die Zertifizierung erfolgt in einem mehrstufigen Verfahren: Nach einer ersten Selbsteinstufung der Werke zu allen Kriterien erfolgte ein externer Überprüfungsprozess durch einen unabhängigen Auditor. „Dabei überprüft die Copper Mark die Aussagen des Unternehmens stichprobenartig in anonymen Gesprächen mit Mitarbeitenden und auch mit externen Partnern, Behörden- und Nachbarschaftsvertretern, um die Nachhaltigkeitsleistung von Aurubis zu verifizieren“, erklärt Christian Hein, Leiter Nachhaltigkeit bei Aurubis. Diese Gespräche bestätigen die positive Entwicklung der Aurubis-Standorte im Bereich der Nachhaltigkeit. Darüber hinaus zahlt die Copper Mark-Zertifizierung auf das Label ‚Tomorrow Metals‘ ein, unter dem das Unternehmen sein Nachhaltigkeitsversprechen für die Aurubis-Produkte gegenüber Geschäftspartnern und Kunden bündelt.