„Unsere Daten zeigen aber auch einen gegenläufigen Trend. Frauen sind beispielsweise im Gastgewerbe und im Handel seltener als im Vorjahr in der Firmenleitung aktiv“, so Hantzsch weiter. Dabei könnte die aktuell schlechte Wirtschaftslage in diesen Branchen vermehrt Frauen zur Aufgabe bewogen haben. Führungsetage von jungen Firmen oft weiblich Die Creditreform Untersuchung zeigt zudem, dass im Mittelstand insbesondere junge Firmen (0 bis 2 Jahre alt) einen überdurchschnittlich hohen Frauenanteil in der obersten Führungsriege aufweisen. Dieser liegt aktuell bei 26,5 Prozent. Bei älteren Unternehmen sinkt der Frauenanteil wieder etwas. „Vor allem die Gründungsszene wird weiblicher“, ergänzt Hantzsch.
Als Unternehmenslenker sind Frauen im Schnitt zudem etwas jünger als männliche Chefs. So sind im Mittelstand 42,0 Prozent der weiblichen Führungskräfte jünger als 50 Jahre, bei den Männern sind es nur 38,5 Prozent. „Wenn Frauen vertreten sind, ist die Altersstruktur der obersten Führungsebene demografisch etwas günstiger“, sagt Creditreform Experte Hantzsch.