Eröffnung 38. Schleswig-Holstein Gourmet Festival

Alpin-mediterrane trifft auf französische und japanische Küche

Von: Susanne Plaß


Pinneberg, 16. September 2024. Was für eine Eröffnung zum 38. Schleswig-Holstein Gourmet Festival (SHGF)! Rund 116 Gästen ließen sich unter dem prunkvollen Kristallleuchter im historischen Festsaal vom Hotel Cap Polonio in Pinneberg am 15. September 2024 verwöhnen. Küchenchef Marc Ostermann bereitete mit seinem Team das Amuse bouche mit Nordseekrabben, Apfel, Sellerie und Piemonteser Haselnuss zu. Für weitere lustvolle Gaumenfreuden höchster Güte sorgten: 2-Sterne-Koch Gerhard Wieser aus dem Castel fine dining - als bester Koch Südtirols sowie seine charmante Kollegin aus Hamburg, die TV-Köchin und Unternehmerin Cornelia Poletto – mit jeweils zwei außergewöhnlichen Speisen. Zum Finale hatte Taro Bünemann, Chefpatissier der Orangerie im Maritim Seehotel, gleich zwei köstliche Desserts aus der Region mit Sanddorn und aus Japan mit Birne, Buchweizen und Shiso vorbereitet.


Gerhard Wieser


Seit dem Jahr 2002 ist Gerhard Wieser Küchenchef im luxuriösen Domizil Castel. Eingebettet in die berauschende Bergwelt Südtirols liegt das Fünf-Sterne-Hotel am Südhang eines Weinberges. Von jedem der exklusiv designten Zimmer und Suiten blicken die Gäste hinab ins Tal auf die zauberhafte Stadt Meran. Internationales Aushängeschild ist das 2-Sterne-Restaurant Castel fine dining. Unter der Leitung von Inhaberfamilie Dobitsch wurde es zum „Besten Gourmethotel Südtirols“ im Falstaff geadelt. Im Restaurant Castel fine dining lebt Gerhard Wieser seine regionalen Interpretationen der mediterran-alpinen Küche aus.

Kulinarische Impressionen

  • Bildtitel

    Nordseekrabben Apfel-Sellerie-Haselnuss by Marc Ostermann Foto: M.Brodt-SHGF

    Button
  • Bildtitel

    Rinderfilet 4xSellerie by Gerhard_Wieser Foto: M.Brodt SHGF

    Button
  • Bildtitel

    Dessert Birne-Buchweizen-Shiso by Taro Bünemann Foto: M.Brodt-SHGF

    Button
  • Bildtitel

    Amuse by Cap-Polonio Foto: M.Brodt-SHGF

    Button

„Effekthascherei und große Inszenierungen sind für mich nebensächlich. Mein Fokus liegt auf dem klaren und vollkommenen Geschmack.“ Inspiriert wurde der Küchenmeister durch seine Lehrjahre bei Spitzenköchen, wie Harald Wohlfahrt, Joachim Wisslers, Klaus Erfort und Dieter Müller. Heute gehört der gebürtige Brunecker selbst zum Kocholymp mit 2 Michelin-Sternen, 19 Punkten im Gault Millau und 4 Punkten im Der Feinschmecker. Nach seiner Ausbildung zum Küchenmeister erwarb Gerhard Wieser ein Diplom zum Diätkoch und gewann zahlreiche Medaillen bei Kocholympiaden. Zudem ist er Mit-Autor von 52 Kochbüchern, darunter der Bestseller „So kocht Südtirol“. Der begeisterte Skifahrer und Wanderer sagt: „Ich lege Wert auf gesunde Ernährung mit Fokus auf Ethik und Nachhaltigkeit. Wichtig sind mir zur Horizonterweiterung auch meine Gourmetreisen rund um die Welt.“ Wieser war erstmals in Schleswig-Holstein und beim ältesten Gourmetfestival und begeistert: „Das ist rundum eine perfekte Organisation, die wir hier im Hotel Cap Polonio und von den Ausrichtern dem SHGF e.V. vorfinden. Ich hatte schon vorher von anderen Sterneköchen gehört, dass es quasi eine Pflicht ist, beim Schleswig-Holstein Gourmet Festival als Gastkoch dabei zu sein. Das stimmt und macht unglaublich viel Spaß!“  www.hotel-castel.com

 

Cornelia Poletto


Cornelia Poletto hat bei 3-Sterne-Legende Heinz Winkler den Kochberuf gelernt. Ihr Faible ist die mediterrane Küche, die sie nach Rückkehr in ihre Heimat Hamburg im damaligen Sternerestaurant Anna e Sebastiano kennen und lieben lernte. Von 2000 bis 2010 führte die passionierte Reiterin mit ihrem Ex-Mann das besternte Restaurant Poletto. Heute ist die 52-Jährige nicht nur Patronin vom Restaurant Cornelia Poletto, der gleichnamigen Kochschule und der Bar Paolas – alle in Eppendorf angesiedelt -, sowie Gastgeberin im Palazzo Hamburg, sondern macht auch als Jurorin von diversen TV-Kochshows u.a. The Taste einen exzellenten Job. Cornelia Poletto kombiniert raffiniert italienische gerne mit französischer oder auch japanischer Küche. Dabei legt sie Wert auf frische und hochwertige Viktualien. Neben ihrem Unternehmertum engagiert sich die 52-Jährige als Schirmherrin des Altonaer Kinderkrankenhauses und der Off Road Kids Stiftung. Wie kann man all diese Herausforderungen schaffen und dazu noch als Gastköchin beim 38. Schleswig-Holstein Gourmet Festivals antreten? „Dieses Rad zu drehen, gelingt nur mit verlässlichen Mitmenschen, Prioritätensetzung und Loslassen können“, sagt das humorvolle Energiebündel, die immer wieder gern als Gastköchin beim SHGF dabei ist: „Das Schleswig-Holstein Gourmet Festival gehört für mich seit meiner Selbstständigkeit 2000 in Hamburg einfach dazu. Das so ein tolles Genussfestival mit regionalen Gastgebern und internationalen Top-Köchen*innen für den hohen Norden organisiert wird, unterstütze ich gern.“. https://cornelia-poletto.de/

       

Taro Bünemann


Der Jüngste im Quartett ist mit 37 Jahren der Deutsch-Japaner Taro Bünemann. Der gebürtige Göttinger lernte Konditor in Tokio und verfeinerte sein Können im französischen Lyon bei Patissier-Weltmeister Jean-Philippe Gay. In Deutschland entdeckte Lutz Niemann, Küchendirektor der Orangerie im Maritim Seehotel Timmendorfer Strand, Bünemanns beeindruckendes Talent und wurde zu seinem Mentor. Seit fast einem Jahrzehnt verwandelt der Chef-Patissier mit unerschöpflicher Kreativität und handwerklicher Präzision Schokolade, Früchte, Gemüse und Kräuter in wahre Kunstwerke für die Gäste in der Orangerie. Daneben kreiert der Food-Designer auch für die anderen 26 Maritim Hotels neue Desserts und Konditorware. Taro Bünemann kommentiert sein Engagement zur Eröffnung des 38. SHGF: „Mein Vordessert ist komplett aus Deutschland mit regionalem Sanddorn von der Ostsee. Dort ist gerade Erntezeit. Ich war zuvor in Japan und habe mich dort für das Hauptdessert inspirieren lassen. Es gibt Buchweizen und Shiso – zwei wichtige Produkte in Japan – die habe ich mit regionaler Birne kombiniert. Die Teilnahme als Gastkoch nehme ich als große Chance, mein Netzwerk durch so sympathische Kollegen, wie Cornelia Poletto, Gerhard Wieser und Marc Ostermann zu erweitern.

 https://www.orangerie-timmendorfer-strand.de/de/


Cap-Polonio


Das von den Familien Ostermann und Harder-Lobe geführte Hotel Cap Polonio in Pinneberg ist mit dem Interior des gleichnamigen Luxusdampfers, der 1914 bei Blohm & Voss im Hamburger Hafen vom Stapel lief, ausgeschmückt. Otto Olbers, Pinneberger Hotelier und zuvor leitender Ingenieur auf der Cap Polonio setzte der schwimmenden Schönen der Weltmeere an Land ein Denkmal. Er ersteigerte das Inventar des First-Class-Speisesaals, baute damit seinen Beherbergungsbetrieb aus und nannte ihn fortan Hotel Cap Polonio. Heute verwöhnt Marc Ostermann in vierter Generation die Gäste im Restaurant Rolin, benannt nach dem Kapitän des einstigen Luxusliners. Seine klassisch-französische Handschrift lernte er bei den 2-Sterne-Köchen Thomas Martin und Michael Hoffmann. Kombiniert mit seiner eigenen Note verwandelt Marc Ostermann am liebsten hochwertige, heimische Produkte zu aromaintensiven Gerichten mit köstlichen Saucen. Marc Ostermann und sein Team waren hochmotoviert und wollten alle bei so einem exklusiven Event mit Top-Kollegen dabei sein: „Die Zusammenarbeit mit so professionellen Kolleginnen und Kollegen macht Spaß, wo alles von einer Leichtigkeit getragen wird.“ www.cap-polonio.de


Essenziell für die Durchführung des Schleswig-Holstein Gourmet Festivals sind die Partner, die teils seit vielen Jahren das Festival und deren Mitgliedsbetriebe unterstützen. „Original Selters, Champagne Lanson, Rindchen`s Weinkontor, J.J. Darboven, Chefs Culinar, Niehoffs Vaihinger, Edelbrennerei Hubertus Vallendar, Chroma Messer und HanseGarnelen AG ermöglichen es uns, das älteste Gourmetfestival Deutschlands in diesem Rahmen durchzuführen. Wieder dabei ist die Brauerei LYKKE Bier aus Glücksburg von Gründer Stefan und Niels Uphoff. Im Bereich Käse sorgt der Backenholzer Hof für erstklassige Bio-Qualitäten. Ganz besonders freuen wir uns, mit den Sparkassen in Schleswig-Holstein, die auch das Musikfestival maßgeblich unterstützen, einen neuen, starken Partner an der Seite zu haben“, sagt Klaus-Peter Willhöft, Präsident vom SHGF e.V. "Im letzten Jahr sorgte Saxophonist Noah Fischer für heiße Rhythmen zwischen den Gängen. Das hat allen so viel Spaß gemacht, dass wir diesen exzellenten Musiker, der auch im Panikorchester von Udo Lindenberg mitspielt, wieder zum Auftakt des Schleswig-Holstein Gourmet Festivals engagiert haben."


Hotel Cap Polonio

Fahltskamp 48

25421 Pinneberg

www.cap-polonio.de


Mehr über Termine, Gastköche und Events finden Sie auf der Internetseite www.gourmetfestival.de