Am 24. April jährt sich der Einsturz der Textilfabrik Rana Plaza zum sechsten Mal. Der Aufschrei, den die Tragödie mit über Tausend Toten auslöste, ist seither nicht verhallt, dafür steht die Fashion Revolution Week.
Foto: fairtrade Deutschland Denn die Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten der Textilbranche sind nach wie vor inakzeptabel. Transfair e.V. fordert gemeinsam mit weiteren zivilgesellschaftlichen Akteuren daher von Wirtschaft, Politik und Verbrauchern: Wir brauchen mehr faire Kleidung!
Am 24. April ab 18.30 Uh, dem Gedenktag des Einsturzes der Textilfabrik Rana Plaza 2013 diskutieren Gäste aus Indien über die Situation der Arbeiterinnen und Arbeiter an der AMD Akademie Mode & Design Hamburg, Fachbereich Design der Hochschule Fresenius, Rabenstraße 1, 20148 Hamburg.
Zu Besuch aus Indien ist eine Näherin aus dem indischen Textilunternehmen Purecotz, das am Fairtrade-Textilprogramm teilnimmt. Das Programm hat das Ziel, Arbeitsschutz und -sicherheit zu verbessern sowie Mitsprache- und Organisationsstrukturen der Beschäftigten aufzubauen.
Jeder kann die Fashion Revolution mit anstoßen, so die Botschaft der Akteure: Wer zu Kleidung mit Fairtrade-Baumwolle greift, setzt ein Signal in der Modeindustrie. Wer beim Einkauf nachfragt, zeigt: Es ist nicht egal, woher Mode kommt. Im Rahmen der Fashion Revolution Week beteiligen sich Tausende mit dem Hashtag #PushFairtrade daran, Druck auf die Modeindustrie auszuübe etwas zu ändern und mehr Fairness in die Textillieferkette zu bringen.
http://www.fairtrade-deutschland.de/fashionrevolution, www.fairtrade-deutschland.de/fashionrevolution
Weitere Beiträge
- Hamburgs Politiksommer: Schlechtes Wetter, schlechte Stimmun... Ein Jahrhundertsommer wird das nicht mehr: Nach einigen heißen Tagen im Juni regnet es viel in diesem Hamburger Juli. Die Temperaturen sind eher mau zwischen Al...
- Norbert Aust und Astrid Nissen-Schmidt wollen für neue Mehrh... Der Wahlkampf hat begonnen – und zwar der für die nächste Plenarwahl der Hamburger Handelskammer im Januar 2020. Das Unternehmer-Bündnis „Starke Wirtschaft H...
- Warum Aufsichtsräte politischer werden müssen Gastbeitrag von Dr. Christina M. Arndt „Tragen Sie Verantwortung für Ihre Rolle in der Klimakrise!“ Diese Aufforderung an Aufsichtsrat und Vorstand auf der H...
- Jubiläum: 70 Jahre Familienunternehmer FDP-Bürgerschaftsfraktion lädt zum festlichen Empfang ins Hamburger Rathaus Der Verband DIE FAMILIENUNTERNEHMER feierte am Donnerstagabend auf Einladung der ...
- Arbeitslose von morgen verhindern - Digitale Bildung und Arb... Der Digitalpakt Schule muss rasch und konsequent umgesetzt werden, um nicht neue Arbeitslosigkeit entstehen zu lassen. Das hat der Bildungsgeschäftsführer d...
- Die große Chance des Wandels..... ..... und das kleine Fenster des Handelns Gastbeitrag von Prof. Dr. Henning Vöpel. Das Land Bremen hat einen neuen Senat. Große Aufgaben liegen vor ihm. Die ...