LIGHT-UP vom Matthias-Claudius-Gymnasium gewinnt den JUNIOR Landeswettbewerb der Schüler Start-ups in der Handelskammer Hamburg.
Damit setzt sich die Schüler-Firma unter neun Finalisten durch. Schulsenator Ties Rabe und Vizepräses der Handelskammer, Diana Rickwardt, vergaben die drei Auszeichnungen für die Erstplazierten. Als Sieger qualifizierte sich die Schülerfirma Light you up für den JUNIOR Bundeswettbewerb vom 12.-14. Juni 2019 in Berlin.
Freuen sich über die Auszeichung: LIGHT-UP Schüler-Firma. Foto: Susanne PlaßMit ihrer Geschäftsidee LED-Lichter für verschiedene Anlässe und einer souveränen Präsentation ihrer Strategien und Ziele überzeugten die Jungunternehmer die sechsköpfige Jury. Sie haben die Chance auf den Titel „Bestes JUNIOR Unternehmen 2019“ sowie auf das Ticket zur Europameisterschaft der Schüler-Firmen Anfang Juli im französischen Lille. Der zweite Platz ging an BulbFactory vom Gymnasium Rahlstedt mit der Geschäftsidee: Recycling von Glühbirnen zur Herstellung von Salz- und Pfefferstreuern. Den 3. Platz errang Piratebags vom Christianeum Gymnasium, die aus alten Surfsegeln trendige Taschen nähen.
Diana Rickwardt: "JUNIOR ist für Schülerinnen und Schüler eine großartige Gelegenheit, eine eigene Geschäftsidee umzusetzen und unternehmerisches Denken zu erproben. Durch die Gründung ihrer eigenen Schülerfirma lernen die Teilnehmer den Umgang mit den Herausforderungen des Unternehmensalltags, sie erleben eigene Erfolge, werden inspiriert und motiviert. Diese Fähigkeiten sind im späteren Berufsleben - egal ob angestellt oder selbstständig - ein großer Gewinn. Davon profitiert auch unsere Wirtschaft: Gut ausgebildete Fachkräfte fehlen bereits heute in vielen Betrieben und ein ausgeprägter Gründergeist ist für einen dynamischen Standort unverzichtbar. Ich freue mich deshalb ganz besonders, dass der Schülerwettbewerb JUNIOR bei den Hamburger Schulen auf so großen Zuspruch stößt."
Der JUNIOR Landeswettbewerb ist nur ein Teil des spannenden Schuljahres als Jungunternehmer. Die Schüler entwickelten am Anfang eine Idee und setzten diese als Produkt oder Dienstleistung um. Wie im echten Leben führen sie monatlich Buch, arbeiten mit Partnern aus der Wirtschaft zusammen und steuern im Team ihr eigenes Start-up.
Auf dem Landeswettbewerb präsentieren die besten Schülerfirmen eines Jahres ihre Ideen und stellen sich den Fragen einer Expertenjury. Die Jury bewertet Geschäftsbericht und -idee, Messestand, Unternehmenspräsentation und Interview. Ausgezeichnet werden die Schülerfirmen mit den stimmigsten Gesamtkonzepten. Dazu zählt auch der Entwicklungsprozess der Schüler, ihr Umgang mit Problemen und Herausforderungen im Team oder die Fähigkeit, potenzielle Kunden und Investoren zu begeistern.
Das JUNIOR Programm wird von der Behörde für Schule und Berufsbildung sowie der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation gefördert.
Text: ©Susanne Plaß
Weitere Beiträge
- all about automation in Hamburg: Von der Einzelkomponente bis hin zu komplexen Automatisierungslösungen Auf der all about automation haben Fachbesucher und Aussteller die Möglichkeit Automat...
- 498 neue Meisterinnen und Meister fürs Hamburger Handwerk Festlicher Festakt für die Elite des Hamburger Handwerks 86 Handwerkerinnen und 412 Handwerker im Alter von 29 bis 57 Jahren bestanden vom 1. Oktober 2018 bi...
- Hjalmar Stemmann ist neuer Präsident der Handwerkskammer Ham... Die Vollversammlung hat den Vorstand für die Amtszeit 2019 bis 2024 gewählt Die Handwerkskammer Hamburg hat einen neuen Präsidenten: Hjalmar Stemmann. Die 39...
- Frühjahrsumfrage der norddeutschen M+E-Industrie Fachkräftekrise und Kostendruck: Aussichten verschlechtern sich „Der negative Konjunkturtrend vom Herbst 2018 setzt sich auch im Frühjahr 2019 fort: Der Kost...
- Dr. Karl Hans Arnold neuer Aufsichtsratsvorsitzender der Han... Frauenanteil Im Aufsichtsrat zwischen 33 Prozent und 44 Prozent Dr. Karl Hans Arnold, Gesellschafter der Rheinischen Post Mediengruppe und Aufsichtsrat der F...
- IHK SH: MKS-180-Auftrag ist zukunftsweisend für den Marines... Zum ersten Mal fand Ende Juni der Parlamentarische Maritime Empfang in der IHK Schleswig-Holstein statt Im Mittelpunkt der Veranstaltung, an der Gäste aus Bu...