Deutsche Messe startet im März 2020 mit neuem Format
Das neue Format richtet sich speziell an den Mittelstand. Gemeinsam mit Ausstellern und Besuchern wurde die TWENTY2X entwickelt und bietet den Besuchern in diversen Veranstaltungen die Möglichkeit, sich interaktiv über die Chancen der Digitalisierung zu informieren. Wie zum Beispiel beim IT-Battles.
Bis zu acht Aussteller präsentieren ihr Angebot zu einer vorgegebenen Aufgabe über drei Runden in jeweils fünf Minuten. Die IT-Battles werden auf der Center Stage durchgeführt, jeweils eine am Vormittag und am Nachmittag. Die IT-Battles ermöglichen dem Besucher nicht nur einen direkten Vergleich der präsentierten Lösungen, sondern er lernt auch den Menschen "hinter dem Produkt" kennen. Am Ende entscheidet der Besucher durch sein Live-Voting, welches Unternehmen ihn am meisten überzeugt hat.
Ein weiteres Modul ist die Best Practice Sessions. Bei den Best Practice Sessions stehen die Anwender auf der Bühne. Im offenen, kreativen Dialog mit ihren Lösungspartnern erläutern sie, wie ein Digitalisierungsprojekt erfolgreich entwickelt und eingesetzt wurde. Der Besucher erfährt praxisnah aus Anwendersicht viel über den Nutzen der gezeigten IT-Lösung und gewinnt wertvolle Einblicke in die Zusammenarbeit zwischen Auftraggeber und Lieferant.
Das Working Lunch bietet dem Besucher der TWENTY2X ein kostenfreies Mittagessen und sich gleichzeitig über das Angebot des jeweiligen Ausstellers zu informieren. Die Art der Präsentation kann der Aussteller frei wählen. Er kann ein Produkt zeigen, einen Experten oder Kunden zu Wort kommen lassen, ein Feedback einholen oder eine These diskutieren. Interessierte Besucher können sich für die Teilnahme an einem Working Lunch bewerben.
Plattformökonomie ist das zentrale Thema in einem Vier-Stunden-Workshop. Hier treffen sich Aussteller, Besucher und Experten in einem separaten Meeting-Raum und entwickeln gemeinsam internetbasierte Geschäftsmodelle der Zukunft. Die Teilnehmer können ihr Wissen über Prinzipien und Wirkungsweisen der Plattformökonomie erweitern und erfahren, wie ihr Unternehmen davon profitieren kann und wie sie ihre internen Geschäftsabläufe modernisieren können. Eine Vorab-Registrierung ist erforderlich.
In kaum einem anderen Format kann man schneller und effizienter verschiedene Anbieter und Lösungen und potenzielle Kunden sowie Anforderungen kennenlernen als beim Speeddating. In der Mittelstands-Lounge der TWENTY2X werden zwei themenspezifische Dating-Sessions durchgeführt. Hier treffen Besucher auf Start-ups und etablierte Unternehmen. Je Session können 20 Personen (je zehn auf der Anbieter- und auf der Anwenderseite) teilnehmen. Alle Teilnehmer bereiten im Vorfeld ein Kurzprofil vor, welches dann vor Ort ausgetauscht wird und als Follow-up-Basis dient.
www.
Weitere Beiträge
- IHK Nord-Konukturumfrage Maritime Wirtschaft Die Konjunktur der maritimen Wirtschaft in Deutschland verliert weiter an Schwung Dies ist das Ergebnis der aktuellen Frühjahrsumfrage der IHK Nord, dem Zusa...
- Kroschke Gruppe ordnet sich neu Oliver Schlüter wird neuer Geschäftsführer der DAD Deutscher Auto Dienst GmbH und der Christoph Kroschke GmbH Mit Wirkung zum 01. Oktober 2019 verantwortet O...
- HS - Hamburger Software erhält CrefoZert Auszeichnung erreichen weniger als zwei Prozent aller Unternehmen Der mittelständische Software-Hersteller HS - Hamburger Software hat sich erfolgreich dem C...
- Hafen Hamburg – starkes Wachstum in den ersten drei Quartale... Sehr gute Entwicklung im Containerumschlag Für den Hamburger Hafen verliefen die ersten drei Quartale auch im Transhipment- und Hinterlandverkehr äußerst erf...
- Gesunder Hafen: Gesundheitsförderung im Hamburger Hafen HanseMerkur und Gesundheitsnetzwerk „Gesunder Hafen“ bieten kreative Firmenangebote Das Netzwerk „Gesunder Hafen“ ist ein Zusammenschluss von Hamburger Unter...
- Hamburgs Politiksommer: Schlechtes Wetter, schlechte Stimmun... Ein Jahrhundertsommer wird das nicht mehr: Nach einigen heißen Tagen im Juni regnet es viel in diesem Hamburger Juli. Die Temperaturen sind eher mau zwischen Al...